“be happy” QbA 2021

CHF 14.50 inkl. MwSt.

Mit einer zitronengelben Farbe duftet diese Cuvée nach Äpfeln, Pfirsichen, Ananas und Stachelbeere. Am Gaumen ist sie erfrischend, leicht mit fruchtigem Finale.

CHF 11.80

75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 15.73 / l ) Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand
6er-Karton

Beschreibung

BESCHREIBUNG BEWERTUNG PRODUZENT

“be happy” QbA 2021

Hier hat sich das Weingut Zotz etwas einfallen lassen und eine Weinlinie kreiert, die für Lebensfreude und Trinkgenuss steht. Der Name der Linie spricht für sich: Feel Good Wines. “be happy” oder “sei glücklich” ist eine frisch-fruchtige trockene Weinsswein-Cuvée aus Müller-Thurgau, Sauvignon Blanc und Weissburgunder-Trauben. Wir wünschen viel Spass!

Artikelnummer
Inhalt 0.75l
Erzeuger Weingut Zotz, Heitersheim
Land Deutschland
Anbaugebiet Markgräflerland/Baden
Qualitätsbez. Qualitätswein
Jahrgang 2021
Rebsorte(n) Müller Thurgau
Sauvignon Blanc
Weissburgunder
Geschmack Trocken
Farbe Zitronengelb
Nase Diese Cuvée duftet nach Apfel, Pfirsich, Ananas und Stachelbeere.
Charakter Am Gaumen ist sie erfrischend, leicht und belebend mit fruchtigem Finale.
Speiseempfehlung Idealer Wein für Glücksmomente auf der Terasse mit guten Freunden.
Trinktemperatur 6 – 10°C
Lagerfähigkeit 2 – 3 Jahre
Vinifizierung/Ausbau Separater reduktiver Ausbau im Edelstahltank mit kühler Vergärung und anschliessendem Feinhefelager bis zur Abfüllung.
Alkohol 12.0%
Säure 6.0 g/Ltr.
Restzucker 6.0 g/Ltr.
Allergene Enthält Sulfite
Herstellerhinweis

Bewertungen

Produzent

Gutsgeschichte – 150 Jahre Weintradition

Den Wert des Maltesergartens erkennend gründete Karl Zotz im Jahre 1845 einen Weinbaubetrieb im Heitersheimer Malteserschloss und führte die Weintradition der Malteser fort. Die offizielle Gutsgründung erfolgte im Jahre 1865 mit der Eintragung ins Handelsregister durch seinen Sohn Julius.
Das heutige Weingut wurde um 1900 in unmittelbarer Nähe des Malteserschlosses erbaut und feierte kürzlich sein 150jähriges Firmenjubiläum. In 4. und 5. Generation wird es von Martin und Michael Zotz geführt. Aus der nächsten Generation bringt sich der junge Önologe Julian Zotz bereits mit ein. Mit 80 ha Weinbergen gehört das Weingut Julius Zotz heute zu den größten Familienweingütern Deutschlands.

Boden und Klima – Der Heitersheimer Maltesergarten

Die Böden des Heitersheimer Maltesergarten sind fruchtbare, tiefgründige Lösslehmböden. Der hohe Kalkgehalt der Böden puffert  die Weinsäure und verleiht ihren Weinen eine feine, vielschichtige Aromatik. Eine ideale Basis für den Weinbau!
Das sonnenreiche Klima von Heitersheim trägt zur optimalen Entwicklung der Trauben bei. Heitersheim gehört damit zu den sonnigsten Orten Deutschlands. Nachts sorgen kühle Fallwinde aus dem Hochschwarzwald für Abkühlung und konservieren die  Fruchtaromen in den Trauben. Eine optimale Voraussetzung für aromatische Weine mit feiner Säurestruktur und großer Eleganz!

Weinbau – Umweltschonend und nachhaltig

Um die Kultivierung der Weinrebe im Einklang mit der Natur zu gewährleisten, bewirtschaften sie ihre Weinberge seit 1980 nach den Richtlinien für umweltschonenden Weinbau. Dies beinhaltet die Dauerbegrünung ihrer Weinberge, weitgehend mechanische Unterstockpflege und den Verzicht auf Insektizide. Darüber hinaus verzichten sie auf synthetische Dünger. Stattdessen versorgen sie ihre Böden über artenreiche Begrünungsgemische auf natürliche Weise mit Nährstoffen und locken Nützlinge in ihre Weinberge. So wird die Biodiversität verbessert und die Gesundheit der Böden für kommende Generationen erhalten.

Rebsortenspiegel – Gutedel, Burgunder & Co

Ihr Rebsorten-Spektrum halten sie gebietstypisch und traditionell. Sie unternehmen aber auch zunehmend Versuche mit modernen internationalen Rebsorten. Der Schwerpunkt liegt auf den für das Markgräflerland klassischen Kulturrebsorten Gutedel (>Gutedel Historie)und Spätburgunder, sowie Weiß- und Grauburgunder. Abgerundet wird das Sortiment durch Chardonnay, Gewürztraminer, Nobling, Riesling, Silvaner, Müller-Thurgau und neuerdings durch Sauvignon Blanc, Cabernet Sauvignon und Merlot. Neben rund 50 verschiedenen Weinen erzeugen sie mit Leidenschaft Winzersekte und Crémants im traditionellen Champagnerverfahren sowie klassische Edelbrände.

Titel

Nach oben