Cornalin

CHF 25.00CHF 52.00 inkl. MwSt.

Schwarze Frucht, schwarze Kirsche, Heidelbeere, Holunder, Kakaonoten, gerösteter Kaffee, dunkle Schokolade;
seidig, reichhaltig, edle und gut präsente Tannine, fruchtiges Empfinden, gute Struktur.

Artikelnummer: 3737-4518 Kategorien: , , , , , Schlagwörter: , , , ,

Beschreibung

BESCHREIBUNG BEWERTUNG PRODUZENT

Cornalin AOC Valais 2018

Die Familie Varone wertet seit vier Generationen auch das höhere Rhonetals auf. Dieses Erbgut (Heritage) sind die uralten Sorten Petite Arvine, Amigne, Humagne blanche, Marsanne blanche, Humagne rouge und Cornalin, die die zahlreichen Facetten des Terroirs von Sion auf den Terrassen der Weindomänen von Clavoz, Comba Bernard, Clos de Châteauneuf und Uvrier wunderbar repräsentieren.

Dieser im Stahltank ausgebaute rote, fruchtig-würzige Cornalin passt hervorragend zu allen roten Fleischsorten.

Artikelnummer
Inhalt 0.75l
Erzeuger Varone Vins, Sion
Land Schweiz
Anbaugebiet Wallis
Qualitätsbez. AOC Wallis
Jahrgang 2018
Rebsorte(n) 100% Cornalin
Geschmack trocken
Farbe Dunkelrot
Nase Schwarze Frucht, schwarze Kirsche, Heidelbeere, Holunder, Kakaonoten, gerösteter Kaffee, dunkle Schokolade;
Charakter seidig, reichhaltig, edle und gut präsente Tannine, fruchtiges Empfinden, gute Struktur
Speiseempfehlung Alle roten Fleischsorten, in Soße oder gegrillt, Hirschfilet Mignon
Trinktemperatur 12 – 14°C
Lagerfähigkeit 7 – 10 Jahre
Vinifizierung/Ausbau Tank
Alkohol 13.5%
Säure 4.8 g/Ltr.
Restzucker 3.0 g/Ltr.
Allergene enthält Sulfite
Herstellerhinweis

Bewertungen

Produzent

Die Kühnheit der Abstammung
Seit seiner Gründung im Jahr 1900 hat das Familienunternehmen Varone die wichtigsten Entwicklungen im Schweizer und Walliser Weinbau verfolgt.

Damals war es das erste Unternehmen, das seine Weine in kleinen Behältern herstellte und die in Flaschen abgefüllten Qualitäten von den üblichen offenen Weinen unterschied. Dadurch konnte die kommerzielle Entwicklung der Varone-Weine in der Gastronomie und bei Privatkunden in der Schweiz und im Ausland sichergestellt werden.

Seit den 1920er Jahren hat Frédéric Varone, der Gründer, Markttrends vorweggenommen und starke Marken wie Fendant Soleil du Valais und Dôle Valéria geschaffen.

Seit Anfang an hat Varone an seinen Werten gearbeitet. In den 2000er Jahren verfolgte das Unternehmen eine Strategie der Nähe zum Endverbraucher, die auf einen originellen Ansatz setzte: die multisensorische Verkostung. Das Ergebnis sind äußerst präzise und kompromisslose Weine, die bei Verkostungen angeboten werden, die alle Sinne ansprechen. Eine andere Art, Wein zu sehen, zu riechen, zu berühren und zu schmecken…

Eine Weinverkostung spricht alle Sinne an und appelliert an unser Gedächtnis. Sie lädt uns ein, nach Gerüchen, Geschmäckern oder sogar Empfindungen in unseren entferntesten Erinnerungen zu suchen, um unsere Wahrnehmungen in Worte zu fassen.

1992 schloss sich Varone mit Bonvin 1858 zusammen und gründete Les Celliers de Sion mit dem Ziel, Synergien zu entwickeln und bestimmte Aktivitäten zu rationalisieren.

Philippe Varone, Präsident der Stadt Sitten, hat heute beschlossen, die Leitung seines Unternehmens an Les Celliers de Sion unter der Leitung von David Héritier zu delegieren. In diesem Zusammenhang intensivieren die beiden Partner ihre Zusammenarbeit, indem sie einen gemeinsamen Aussendienst ins Leben rufen und den ersten Oenopark der Schweiz am Fusse der spektakulären Weinterrassen anlegen. Les Celliers de Sion ist ein privilegierter Treffpunkt für Verbraucher und Wein- und Rebenhandwerker wie Bonvin und Varone.

Die Garantie für eine ruhige Zukunft für die Familie Varone!

Zusätzliche Information

Grösse

,

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Cornalin“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Titel

Nach oben