Creme de Cassis

CHF 28.50 inkl. MwSt.

Der Likör hat eine intensive dunkel-rote Farbe mit violetten Relexen. Aromen von Johnannisbeeren und Himbeeren steigen in die Nase. Am Gaumen ist er süss, aber nicht klebrig. Der Abgang ist lang und angenehm.
Ideal für die Zubereitung von verschie-denen Cocktails (Kir,…), allein oder auf Eis nach dem Abendessen.

CHF 28.50

1.0 l Flasche | Preis pro Flasche
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand

Artikelnummer: 23627 Kategorien: , , , Schlagwörter: , , , ,

Beschreibung

BESCHREIBUNG BEWERTUNG PRODUZENT

Creme de Cassis

Als Emanuele Filiberto di Savoia die Hauptstadt des piemontesischen Königreichs von Chambery nach Turin verlegte, nahm die Dynastie die Zügel der Geschichte in die Hand und behielt die Herrschaft über das Herzogtum und das Königreich. Die Crème de Cassis, ein traditioneller französischer Likör, wird nun auch im Piemont unter dem Namen Ratafià hergestellt. Die Gamondi stellen diesen Likör her, der damals wie heute aus dem Saft von schwarzen Johannisbeeren ohne Zusatz von Farb- und Aromastoffen hergestellt wird.

Er eignet sich hervorragend als Basis für Cocktails und ist die wichtigste Zutat für Kir Royal. Er schmeckt auch sehr gut als Zusatz zu Desserts.

Artikelnummer
Inhalt 1.0l
Erzeuger Gamondi Spirits, Cossano Belbo CN
Land Italien
Produktkategorie Likör
Alkohol 15.0%
Restzucker 530 g/Ltr.
Herstellung Zutaten: Cassis-Aufguss, Zuckersirup, Alkohol, Cassissaft
Methode zur Herstellung von Spirituosen: Alle Zutaten werden in einem Edelstahlbehälter gemischt. Die schwarze Johannisbeere wird mit dem Zuckersirup und Cassissaft kombiniert. Der auf diese Weise hergestellte Likör benötigt eine Ruhezeit, um sich zu vermischen und das richtige Gleichgewicht zu erzielen, bevor er in Flaschen abgefüllt wird.
Methode zur Herstellung der Aufgüsse: Die ganzen frischen Johannisbeerfrüchte werden in einen Edelstahlbehälter gelegt und mit Ethylalkohol bedeckt. Nach 3 Mona-ten Mazeration wird das Produkt gepresst.
Beschreibung Der Likör hat eine intensive dunkel-rote Farbe mit violetten Relexen. Aromen von Johnannisbeeren und Himbeeren steigen in die Nase. Am Gaumen ist er süss, aber nicht klebrig. Der Abgang ist lang und angenehm.
Ideal für die Zubereitung von verschiedenen Cocktails (Kir,…), allein oder auf Eis nach dem Abendessen.
Herstellerhinweis Das Unternehmen verfügt über ein internes Labor, das sich der Qualitätskontrolle aller Phasen der Produktverarbeitung widmet. Rohstoffe werden ausschliesslich von zertifizierten Lieferanten bezogen. Das Laborpersonal überprüft die Einhaltung der Spezifikationen von Alkohol, Saccharose und allen verwendeten Rohstoffen.

Bewertungen

Produzent

Gamondi – eine Marke von Toso

Die Destillerie Gamondi wurde 1890 in der Kurstadt Acqui Terme (Al) im Piemont gegründet. Gründer war Carlo Gamondi von Beruf Apotheker. Zweck des Unternehmens war vor allem die Herstellung von Kräuter und Bittergetränken, die zur Unterstützung von Kurbehandlungen verwendet wurden, wie es in Kurorten häufig der Fall war, doch im Laufe der Zeit entwickelte sie ihre endgültige Physiognomie als Destillerie. Neben Wermut, Bitter und Likör produzierte Gamondi auch die Varianten “Amaro Tonico” und “Super Amaro Gamondi”, letztere mit einem höheren Zuckergehalt.

In den 1980er Jahren wurde die Produktion aufgrund des Fehlens einer Erblinie eingestellt und erst mit dem Erwerb der Weinkellerei Toso wieder aufgenommen.

Vorzeigeunternehmen in Sachen Nachhaltigkeit

Der Aspekt der Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema in ihrer täglichen Arbeit.

Sie sind davon überzeugt, dass der Schutz der Umwelt die Miete ist, die Sie für Ihre Unterkunft auf diesem Planeten zahlen. Sie sind umweltbewusst, und das kommt von einer tiefen Leidenschaft, auf eine bestimmte Art und Weise zu arbeiten.

Das sagen sie nicht einfach so. Sie setzen dies in jedem Fertigungsprozess um.

Sie haben eine Arbeitsweise, die für alle sichtbar ist.

Sogar Forbes Italien hat sie in die Liste der 100 italienischen Vorzeigeunternehmen im Bereich Nachhaltigkeit aufgenommen.

Zusätzliche Information

Grösse

,

Titel

Nach oben