Wunderbare rubinrote Farbe. Das intensive Bouquet verströmt Aromen von roten Früchten und subtile Gewürznoten. Am Gaumen wirkt der Wein körperreich, vollmundig, mit geschmeidigen strukturgebenden Tanninen.
Dahu Noir VdP Suisse 2019
CHF 12.50 – CHF 17.00 inkl. MwSt.
Beschreibung
Dahu Noir VdP Suisse 2019
Sie suchen einen neuen Hauswein?
Der gelungene rote Rebsorten-Mix aus Pinot Noir, Merlot, Syrah und Gamay macht diesen Rotwein aus dem Hause Les Celliers de Sion im Wallis zum Allrounder unter den Rotweinen. Er passt irgendwie immer, egal ob zu kaltem Fleisch, Geflügel, Gegrilltes, Wildgerichte oder Käse. Seine geschmeidigen Gerbstoffe lassen ihn sogar als Solisten glänzen!
Artikelnummer | |
Inhalt | 0.5l/0.75l |
Erzeuger | Les Celliers de Sion, Sion |
Land | Schweiz |
Anbaugebiet | Wallis |
Qualitätsbez. | Vin de Pays Suisse |
Jahrgang | 2019 |
Rebsorte(n) | Pinot Noir Merlot Syrah Gamay |
Geschmack | trocken |
Farbe | mittleres rubinrot |
Nase | Mineralische und fruchtige Nase von roten Früchten, leichte und subtile Gewürznoten. |
Charakter | Körperreicher Wein mit geschmeidigen Gerbstoffen |
Speiseempfehlung | Wurstwaren, Geflügel, Grillgerichte, Wild, Käse |
Trinktemperatur | 14 – 16°C |
Lagerfähigkeit | 2 – 4 Jahre |
Vinifizierung/Ausbau | Tank |
Alkohol | 13.0% |
Säure | 4.7 g/Ltr. |
Restzucker | 8.0 g/Ltr. |
Allergene | enthält Sulfite |
Herstellerhinweis |

Bewertungen
Produzent
Die Celliers de Sion widerspiegeln die Begegnung zweier Traditionen und Erfahrungen, eine Geschichte der Freundschaft und der Partnerschaft zwischen zwei Familien, unter Berücksichtigung der jeweiligen Eigenarten.
Im Jahr 1992 verbinden sich die Kellereien Varone und Bonvin, um die “Celliers de Sion” zu gründen. Gleichzeitig versiegeln sie ihr gemeinsames Schicksal. Die ursprünglich rein wirtschaftliche Partnerschaft entwickelt sich allmählich zu einer gemeinsamen Zielsetzung mit mehr Komplementarität: Die Produktepalette der beiden Kellereien, die am Anfang in Konkurrenz standen, verdeutlichen heute gemeinsam das grosse Potenzial der Walliser Weine.


Mit ihrer Geschichte und ihrem Erbe stellt die Kellerei Bonvin das Terroir und ihre Weingüter ins Rampenlicht, während Varone die edlen Tropfen über einen sensoriellen Approach profiliert. Zwei komplementäre Standpunkte, die es ermöglichen, dass jedermann seinen Weg zum Wein finden kann. Der neue Oenopark wurde im Herbst 2017 eingeweiht, 25 Jahre nach den ersten Kontakten zwischen Bonvin und Varone.
Diese Eröffnung wird neue Synergien erzeugen und schenkt den beiden Produzenten eine herrliche Schatulle für ihre Crus, die die Vielfalt der Walliser Weine auf beeindruckende Art zum Ausdruck bringen. Das gemeinsame neue Konzept hat eine weitere Ambition: Es will oenotouristische Kompetenzen entwickeln, um ideale Bedingungen zu schaffen, damit sich neugierige und anspruchsvolle Konsumenten mit den in einer herrlichen und einzigartigen Landschaft produzierten Weinen treffen können.
Zusätzliche Information
Grösse |
---|
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.