Electus

CHF 150.00 inkl. MwSt.

Warmes, ausladendes Bouquet. Oben zeigt das Nasenbild schwarze Schokolade, Pflaumen, getrocknete Pfefferkörner, Thymian und ein Hauch Minze. Unten findet man eine gewisse Terroir-Reflektion mit Nuancen von Teer und dunklen Edelhölzern.
Am Gaumen ist dieser Multi-Blend samtig, füllig, eine fast cremigen Fluss zeigend, die reichen Tannine haben Rundungen und somit ist die Adstringenz nobel ausgeglichen.

CHF 150.00

75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 200.00 / l ) Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand
6er-Karton

Beschreibung

BESCHREIBUNG BEWERTUNG PRODUZENT

Electus AOC Valais 2011

Electus ist das Ergebnis einer kostbaren Assemblage von Cornalin, Syrah, Diolinoir, Humagne Rouge, Merlot, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc, die getreu die Subtilität des Mosaiks der Terroirs widerspiegelt, die in dem berühmten Tal vorkommen, in dem die Rhône ihren Ursprung hat.

Wir empfehlen diesen Wein zu Wildgerichten wie Hirschrücken oder auch Rindgerichten wie Entrecôte Café de Paris, Rindsvoressen und Schmorbraten. Spannend auch zu gereiftem Käse.

Artikelnummer
Inhalt 0.75l
Erzeuger Provins
Land Schweiz
Anbaugebiet Wallis
Qualitätsbez. AOC Valais
Jahrgang 2011
Rebsorte(n) Humagne Rouge
Cornalin
Diolinoir
Merlot
Cabernet Sauvignon
Cabernet Franc
Geschmack trocken
Farbe Purpurrot
Nase Warmes, ausladendes Bouquet. Oben zeigt das Nasenbild schwarze Schokolade, Pflaumen, getrocknete Pfefferkörner, Thymian und ein Hauch Minze. Unten findet man eine gewisse Terroir-Reflektion mit Nuancen von Teer und dunklen Edelhölzern.
Charakter Am Gaumen ist dieser Multi-Blend samtig, füllig, eine fast cremigen Fluss zeigend, die reichen Tannine haben Rundungen und somit ist die Adstringenz nobel ausgeglichen.
Speiseempfehlung Rotes Fleisch, Federwild, Wild, Saucengerichte, Käse, Risotto, Foie gras
Trinktemperatur 16 – 18°C
Lagerfähigkeit 7 – 10 jahre
Vinifizierung/Ausbau 18 Monate Holzfass
Alkohol 14.5%
Säure 4.6 g/Ltr.
Restzucker 0
Allergene enthält Sulfite
Herstellerhinweis

Bewertungen

Produzent

Provins ist eine Kooperative im Wallis, der grösste Schweizer Weinproduzent. Angesichts der Erfolge der ProvinsWinzer wird oft vergessen, dass die Kellerei die Trauben von über 4 000 Weingütern verarbeitet, die gemeinsam über 1 000 Hektar Reben bewirtschaften.

1930 – Der Beginn
Die Entstehung von Provins ist eng mit den schwierigen Zeiten verbunden, die damals die Walliser Weinwirtschaft kennzeichneten. Ende der 1920er-Jahre stiessen die Winzer mit der Produktion an ihre Grenzen: Die Keller waren zu klein, um die gesamte Ernte einzukellern, und sie hatten schlicht und einfach nicht die Zeit, sich selbst um den Verkauf der Weinernte zu kümmern. Dazu kamen ein allgemeiner Rückgang des Alkoholkonsums, die unregelmässige Qualität der Weine und die zunehmende Konkurrenz von ausländischen Weinen.

Wie alles begann…

Am Ursprung von Provins steht eine Person, die das Wallis Anfang des 20. Jahrhunderts geprägt hat: der Staatsrat Maurice Troillet. Er machte dem Grossrat klar, welche Mittel die Regierung als geeignet für die Verbesserung der Bedingungen im Walliser Weinbau – dem Grundpfeiler der Landwirtschaft im Wallis – betrachtete und schlug die in seinen Augen einzige Lösung vor: die Gründung von Genossenschaftskellereien.
Auf seine Anregung hin versammelten sich am 11. Januar 1930 mehrere Winzer in Sitten und beschlossen die sofortige Gründung je einer Kellerei in Sitten, Riddes-Leytron, Siders und Ardon.

Provins und seine Zielsetzungen

Der Name «Provins» wurde 1934 vom damaligen Direktor Joseph Michaud erfunden, der in den 1970er-Jahren Verwaltungsratspräsident wurde. «Ein gelungener Einfall, der sich auszahlen sollte. Er hatte unter anderem die poetische Qualität, in zwei Richtungen zu zielen:

  1. Die etymologische Lesart, welche die Aufgabe betont, die sich der Verband vorgenommen hatte: die Förderung des Weins und die Wahrnehmung der Interessen der Walliser Winzer.
  2. Die «provins» – die Absenker – sind auch die Triebe, die beim Kontakt mit der Erde Wurzeln schlagen und dem Rebstock eine natürliche Entwicklung durch Fortpflanzung erlauben.

Castel d’Uvrier – ein guter Erwerb von Provins

Im Jahr 1966 erwirbt Provins das Castel d’Uvrier, das im Oktober 2016 mit 13 Punkten seinen triumphalen Einzug in den Gourmetführer Gault-Millau erhält.

Das neue Image

Tradition, Know-how und Innovation: Das sind die wesentlichen Werte von Provins.
Die neue Kommunikation wurde am 2. Oktober 2015 anlässlich der Eröffnung der 56. Foire du Valais lanciert. Sie beruht auf einem schlichten, selbstbewussten und anspruchsvollen Erscheinungsbild und dem starken Slogan «Grosse Emotionen». Provins positioniert sich als solides und stolzes Vertrauensunternehmen, das in allen Marktsegmenten Weine von hoher Qualität produziert. Um eine beliebte, begehrte und verbindende Marke zu werden

Zusätzliche Information

Grösse

,

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Electus“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Titel

Nach oben