Kräftiger Rotwein mit intensivem Rubinrot und würzig (Paprika, Pfeffer), fruchtigen (Pflaume, Kirsche) Aromen.
CHF 20.00
70 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 28.57 / l ) Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand
6er-Karton
CHF 20.00 inkl. MwSt.
Nicht vorrätig
Kräftiger Rotwein mit intensivem Rubinrot und würzig (Paprika, Pfeffer), fruchtigen (Pflaume, Kirsche) Aromen.
CHF 20.00
70 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 28.57 / l ) Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand
6er-Karton
Nicht vorrätig
Bei dieser Schweizer Rebsorte handelt es sich um eine Kreuzung mit Gamay und der weissen Traubensorte Reichensteiner. Es überrascht, dass eine Sorte mit einem weissen Elternteil eine so farbstarke Rebsorte hervorgebracht hat.
Die noch junge Rebsorte, die 1970 entstand, gehört mittlerweile zu den am häufigsten in der Schweiz angebauten Sorten (Platz 6, Platz 4 unter den Roten)..
Oft wird die Sorte für Cuvée’s verwendet, oder Sie wird anderen Weinen zur Farbaufbesserung beigegeben. Reinsortige Weine erinnern etwas an Weine aus dem Süden.
Dank den robusten Beeren können die Trauben lange am Rebstock ausreifen. Es kann gut sein das die Trauben länger an der Rebe hängen als ihre Blätter!.
In Jahren mit Frost oder schlechter Blüte ist der Wein nicht erhältlich.
Dieser Gamaret von Rafael Schacher im Seetal passt zu: Fleischgerichte, Wild, Pasta
Artikelnummer | |
Inhalt | 0.7 l |
Erzeuger | Winzer Rafael Schacher, Hochdorf / Luzern |
Land | Schweiz |
Anbaugebiet | Rebberg Mühlihalde Hohenrain (Drumlin) |
Qualitätsbez. | AOC Luzern |
Jahrgang | 2018 |
Rebsorte(n) | 100% Gamaret |
Geschmack | trocken |
Farbe | Dunkles Rubinrot |
Nase | Der Wein wird mehr von würzigen Aromen geprägt, auch dunkle Früchte bis leicht rauchige Noten |
Charakter | Wein mit gutem Körper, die Säure ist meist nur schwach warnehmbar, reife Tanninstruktur |
Speiseempfehlung | Fleischgerichte, Wild, Pasta |
Trinktemperatur | +/- 16°C |
Lagerfähigkeit | Wenn der Wein noch 6 bis 12 Monate in der Flasche reifen kann ist das super. Tip vom Winzer: Mal ein 5 jährigen Gamaret probieren! |
Vinifizierung/Ausbau | Stahltank |
Alkohol | 13.5% |
Säure | 4.7 g/l |
Restzucker | 1 g/l |
Allergene | enthält Sulfite |
Herstellerhinweis |
Die berufliche Weinreise startete ich nach meiner Erstausbildung als Gärtner/Baumschulist. In Malans, Bündner Herrschaft und La Neuveville am Bielersee waren die Lehrbetriebe. Am Mont Vully beim Murtensee verlängerte ich meine Winzerzeit in der Westschweiz. Der Pinot noir gehört zu meinen Lieblingssorten und so verbrachte ich noch eine lehrreiche Zeit im Burgund.
Zurück im Seetal machte ich mich auf die Suche nach einem geeigneten Grundstück für einen neuen Rebberg. Die Parzelle Mühlihalde in Hohenrain war ideal für eine Neubepflanzung. Die gut besonnte Hanglage, ein steiniger Boden aus der Zeit des Reussgletschers, war vielversprechend. Seit 2011 wurden in mehreren Etappen auf 17’000 m2 Rot- und Weissweinstöcke angepflanzt. Nach mehreren tausend Arbeitsstunden konnte der erste Jahrgang 2013 abgefüllt werden.
Grösse |
---|
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.