Gamay St. Saphorin Grand Cru 2020

CHF 18.00 inkl. MwSt.

Die Rebsorte mit der 90% des Beaujolais bepflanzt ist.  Das frische und freudige Bukett dieses Gamays stimmt harmonisch mit dem intensiven, fruchtigen Geschmack nach Himbeere, Cassis, Pflaume, Erdbeere und Banane am Gaumen überein. Sehr fein!

CHF 18.00

70 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 25.71 / l ) Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand
6er-Karton

Beschreibung

BESCHREIBUNG BEWERTUNG PRODUZENT

Gamay St. Saphorin Grand Cru 2020

Der 2019er Jahrgang war ein Neuling im Sortiment des Weingutes. Er war das Baby von André Bélard. Ein perfekt interpretierter erster Jahrgang mit einem verspielten Bouquet von kleinen roten Früchten, Sauerkirsche, Gewürzen, weissem Pfeffer und Nelken. Der trinkbare Saft, die spritzigen Tannine und das Aroma frischer Sauerkirschen machen diesen Wein zu einer Flasche, die man unter allen Umständen öffnen sollte!

Artikelnummer
Inhalt 0.70l
Erzeuger Pierre-Luc Leyvraz, Chexbres / Waadt
Land Schweiz
Anbaugebiet St. Saphorin Grand Cru
Qualitätsbez. AOC Lavaux
Jahrgang 2020
Rebsorte(n) 100% Gamay
Geschmack trocken
Farbe Rubinrot
Nase Sehr fruchtig nach Himbeere, Cassis, Pflaume, Erdbeere und Banane
Charakter Leichter fruchtbetonter Rotwein
Speiseempfehlung Perfekter Begleiter zu sommerlichen Grillabenden
Trinktemperatur 15 -18° C
Lagerfähigkeit 2-5 Jahre
Vinifizierung/Ausbau Stahltank
Alkohol 13.5%
Säure 4.6 g/L
Restzucker < 1 g/L
Allergene enthält Sulfite
Herstellerhinweis

Bewertungen

Produzent

 Chexbres und Saint Saphorin – die schönsten Schweizer Orte

Chexbres und Saint Saphorin gehören zu den schönsten Orten der Schweiz. Die Rebberge des Kantons Waadt sind der Höhepunkt des UNESCO Kulturerbes. In dieser märchenhaft schönen Gegend liegt das Weingut Pierre-Luc Leyvraz. 1950 hat Pierre-Luc das 3.3 ha grosse Familiengut von seinen Eltern übernommen. Damals war der Familienbesitz zwischen Ackerbau und Weinbau aufgeteilt.

Die Domaine ist unterteilt in 10 Parzellen, die jeweils ein paar 100 Meter voneinander entfernt und meist an den Steilhängen des Lavaux liegen. Eine der grossartigen Parzellen liegt in Saint-Saphorin, einem der schönsten Winzerdörfchen der Schweiz inmitten den terrassenförmig angelegten Lavaux-Weinbergen. Die Komplexität des Bodens hier verleiht ihm dem Wein das Bouquet, das alle Weinessenzen vereint, die die Pflanze aus ihrem Terroir ziehen konnte. Von hier stammt Pierre-Lucs bekanntester Wein, der Les Blassinges, einem reinsortigen Chasselas, aus verschiedenen Parzellen verschnitten. Les Blassinges ist der Lagenname, auf der 1950 die ersten Rebstöcke des Weinguts gepflanzt wurden.

Pierre-Luc Leyvraz – der König des Chasselas

Pierre-Luc ist ein grosser Verfechter des Chasselas und so wundert es nicht, dass der grösste Anteil seiner Rebflächen mit dieser Rebsorte bepflanzt ist. Und das Ergebnis gibt ihm Recht, das Terroir ist hervorragend als geeignet für diese Weine, die dort überdurchschnittliche Qualität hervorbringen.

Bewirtschaftet werden die Rebflächen nach den Grundsätzen der Integrierten Produktion (IP). Pierre-Luc arbeitet mit der Natur und greift wirklich nur ein, wenn es gar nicht mehr anders geht. Werte wie Reinheit, Harmonie und Authentizität sind ihm wichtig und er arbeitet so sorgsam, dass ein Journalist einmal über ihn schrieb, dass er seine Reben schneidet als wären es Bonsaibäume.

Noch mehr Informationen?

Inzwischen ist das Weingut auf eine Grösse von 3.5 ha gewachsen. Neben Chasselas werden noch die Rebsorten Pinot Noir, Gamay, Sylvaner, Gamaret, Garanoir, Syrah, Ancellotta und Diolinoir angebaut.

Die Jahresproduktion an St. Saphorin Grand Cru und Dézaley Grand Cru liegt bei ca. 30.000 Flaschen.

Pierre-Luc Leyvraz ist einer der Ausnahmetalente, das von Robert Parker 1978 in seinem Magazin «The Wine Advocate» sehr gut bewertet wird. Vinum zählt ihn zu den 150 besten Weingütern der Schweiz und Falstaff spricht von seinem Chasselas als den besten der ganzen Schweiz.

Titel

Nach oben