Grappa Nero Neve MORRA

CHF 35.50 inkl. MwSt.

Farbe: Bernstein
Nase: zart und intensiv mit leichten Anklängen von Rosinen und Heckenrose.
Geschmack: umhüllend, voll, weich mit einem lang anhaltendem Abgang.
Ideal am Ende einer Mahlzeit mit Raumtemperatur servieren.

CHF 35.50

1.0 l Flasche | Preis pro Flasche
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand

Artikelnummer: 12154 Kategorien: , , , Schlagwörter: , , ,

Beschreibung

BESCHREIBUNG BEWERTUNG PRODUZENT

Grappa Nero Neve MORRA

La Morra, 50 km südöstlich von Turin in der italienischen Region Piedmont gelegen, zählt zu den bedeutendsten Weinbaugemeinden des Piemont. Von hier kommen viele der besten Weine der Region Barolo.

Hergestellt aus einer Mischung von Trestern aus dem Piemont, steht er in der Tradition der klassischen Destillate der Vergangenheit. Intensiv und einhüllend, gibt er seine ganze alkoholische Kraft frei, ohne aggressiv am Gaumen zu sein. Die Reifung von mindestens 12 Monaten in Akazienfässern verleiht ihm besondere Nuancen.

Gönnen Sie sich am Ende einer Mahlzeit ein Glas von diesem köstlichen bernsteinfarbenen piemontesischen Grappa –  am besten mit Raumtemperatur !

Artikelnummer
Inhalt 1.0l
Erzeuger TOSO Spirits, Cossano Belbo CN
Land Italien
Produktkategorie Grappa
Produktlinie MORRA
Alkohol 40.0%
Herstellung Hergestellt aus einer genau abgestimmten Mischung von Traubentres-tern aus der piemontesischen Landschaft folgt er der Tradition der klas-sischen Destillate. Die Verfeinerung von mind. 12 Monaten in Akazienfäs-sern verleiht ihm besondere Nuancen.
Beschreibung Farbe: Bernstein
Nase: zart und intensiv mit leichten Anklängen von Rosinen und Heckenrose.
Geschmack: umhüllend, voll, weich mit einem lang anhaltendem Abgang.
Ideal am Ende einer Mahlzeit mit Raumtemperatur servieren.
Herstellerhinweis

Bewertungen

Produzent

Modernität in der Tradition verwurzelt
Im Belbo-Tal, insbesondere in der Ortschaft Cossano Belbo, befindet sich die Kellerei Toso, wo die Hügel der Langhe beginnen, sich zu erheben und der Moscato zur beliebtesten und repräsentativsten Rebsorte wird.
Es war in den frühen 1900er Jahren – genauer gesagt 1910 – als Vincenzo Toso von Moscato und seinen Schaumweinen hörte und beschloss, dass er sich in diese Gebiete begeben müsse, um dem Unternehmen eine neue Persönlichkeit zu geben.
Jahr für Jahr haben andere Männer das Ruder übernommen, aber alle sind der ursprünglichen Entscheidung treu geblieben: alle möglichen Anstrengungen dem Moscato und seinen Weinen zu widmen.

Die eigene Geschichte
Mehr als hundert Jahre sind seit 1910 vergangen, als Vincenzo Toso, Urgroßvater der heutigen Firmeninhaber, den Betrieb aus dem Gebiet von Asti nach Santo Stefano Belbo verlegte.

Auf diese Weise gelangten die Toso-Weinkeller von einer hügeligen Welt, in der die Barbera-Trauben dominierten, in ein anderes hügeliges Gebiet, in dem der Muskateller vorherrschte. Hier schlugen sie dauerhafte Wurzeln. Vincenzo wurde von seinem Sohn Pietro und dann von seinen beiden Söhnen Luigi und Vincenzo abgelöst, die den Weg der Familie fortsetzten, der jedes Mal mit neuen und qualifizierten Erkenntnissen bereichert wurde.
Nach und nach wurden der Moscato d’Asti und der Asti Spumante zu den Protagonisten des Hauses Toso.
Die Anlagen und Ausrüstungen wurden verbessert, um den Anforderungen einer qualitätsorientierten Produktion gerecht zu werden.
Der Umzug nach Cossano Belbo im Jahr 1993 war der entscheidende Schritt, um ein Unternehmen aufzubauen, das in der Tradition verwurzelt ist, aber in die Zukunft blickt.
Das Unternehmen Toso wird heute von drei Personen geleitet: den Brüdern Pietro und Gianfranco und ihrem Cousin Massimo, die jeweils spezifische Aufgaben übernehmen.

Die Kultur
Im Herzen des Unternehmens befindet sich eine kuriose Sammlung von Gegenständen und Ausrüstungen, die aus der Vergangenheit stammen: Das Önologische Museum Toso mit seinen Werkzeugen und seiner schriftlichen Dokumentation ist der wahre Beweis für diese “materielle Kultur”, die durch die Interpretation des Rohmaterials, die Kenntnis der Produktionsprozesse und die Sicherung der Endziele vermittelt wird.
Es ist wichtig, dass wir uns immer wieder an die Mühen erinnern, die unsere Vorfahren in einer nicht allzu fernen Vergangenheit auf sich genommen haben: Der heutige Fortschritt hat seinen Ursprung in diesem konstanten und täglichen Engagement.

Toso schützt die Umwelt
Seit vielen Jahren setzt sich Toso S.p.A. für die Verringerung der durch die Produktionstätigkeit verursachten Umweltbelastungen ein: Toso betrachtet den Respekt vor dem Territorium, insbesondere vor den wunderschönen Hügeln, die das Unternehmen umgeben, als ein vorrangiges Ziel für ein Unternehmen, das sich mit der Verarbeitung wertvoller landwirtschaftlicher Produkte wie Weintrauben beschäftigt. Das Ziel, vollkommen umweltfreundlich zu sein, ist nicht weit entfernt und konzentriert sich zum einen auf die Erzeugung von Energie aus erneuerbaren Quellen für den Produktionsbedarf, und andererseits auf die vollständige Behandlung der Produktionsabfälle, die in die Umwelt freigesetzt werden.
Das photovoltaische System für die Erzeugung von elektrischer Energie ermöglicht es, die Emission von Tonnen von Kohlendioxid in die Atmosphäre zu vermeiden, die Kläranlage des Unternehmens ermöglicht die vollständige Sanierung von Abwässern, die Biomasse-Heizsystem erzeugt Wärme mit Biobrennstoff, die Recycling-Systeme gewinnt die von den Maschinen produzierte Luft und das heiße Wasser zurück. All dies waren wichtige Schritte auf dem Weg. Dank der kontinuierlichen Suche nach Möglichkeiten zur umweltfreundlich und energiesparend zu sein, hat Toso S.p.A. verschiedene Zertifizierungen von den entsprechenden Kontrollstellen erhalten. Darunter auch die EMAS-Eintragung, eine Umweltzertifizierung, die nur wenige Unternehmen in Italien vorweisen können, vor allem im Bereich der Weinproduktion.

Zusätzliche Information

Grösse

,

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Grappa Nero Neve MORRA“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Titel

Nach oben