Hart Brothers Cask Selection 1994 Single Malt Scotch Whisky

CHF 265.00 inkl. MwSt.

Farbe: Walnussbraun und rötlich wie ein Oloroso Sherry
Nase: Schokolade, ölig und angezündete Streichhölzer mit Kampher und roten Früchten.
Gaumen: Auch am Gaumen ölig mit cremiger Schokolade und Zimtzucker und einem Hauch von Pfeffer. Teeblätter finden sich weiter am Ende.
Abgang: Lang und ausdauernd. Zimtsüßigkeiten und Tee bleiben präsent mit mildem Eichenton.

CHF 265.00

70 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 378.57 / l ) Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand

Beschreibung

BESCHREIBUNG BEWERTUNG PRODUZENT

Hart Brothers Cask Selection 1994 Single Malt Scotch Whiskyy

Artikelnummer
Inhalt 0.7l
Erzeuger Mortlach Distillery
Land Schottland
Region Speyside
Trinkreife Wurde mundgerecht abgefüllt
Trinktemperatur 15 – 18°C
Alkohol 51.5%
Herstellung In Dufftown, einer der größten Whiskystädte der Speyside, wird der Mortlach Whisky hergestellt. In einer dreifachen Destillation (mit der Bezeichnung 2.81 Destillationsverfahren) entsteht ein feiner Single Malt Whisky. Als Wasser nutzt die Brennerei die Quellen der Conval Hills, was schon einen milden Grundton mitbringt. Wer auf sherrylastigen Speyside Single Malt Whisky steht, der sollte diesen Hart Brothers Whisky probieren. Das Oloroso Sherry Butt hatte einen interessanten Einfluss auf Aroma und Geschmack des Mortlach 24 Jahre.
Beschreibung Farbe: Walnussbraun und rötlich wie ein Oloroso Sherry
Nase: Schokolade, ölig und angezündete Streichhölzer mit Kampher und roten Früchten.
Gaumen: Auch am Gaumen ölig mit cremiger Schokolade und Zimtzucker und einem Hauch von Pfeffer. Teeblätter finden sich weiter am Ende.
Abgang: Lang und ausdauernd. Zimtsüßigkeiten und Tee bleiben präsent mit mildem Eichenton.
Herstellerhinweis

Bewertungen

Produzent

Geschichte
1823
Zusammen mit anderen legalen Brennereien, die im Zuge des Verbrauchsteuergesetzes gegründet wurden, wird Mortlach offiziell auf dem Gelände einer älteren illegalen Brennerei gegründet und ist damit die erste legale Brennerei in Dufftown, heute eines der Epizentren der Whiskyherstellung in der Speyside.
1853
Nachdem John Gordon im Jahr zuvor die Brennerei als Alleininhaber übernommen hatte, trat George Cowie in sein Unternehmen ein. Mit seinem Pioniergeist, seiner Kühnheit und seiner Entschlossenheit war George eine Führungspersönlichkeit unter den neuen Mitarbeitern der Brennerei.
1867
George wird alleiniger Eigentümer der Mortlach-Brennerei. Unter seiner geschätzten Führung erlebt der Whisky ein goldenes Zeitalter. Mortlach wird für seine geschmackliche Tiefe und Stärke verehrt, die andere Whiskys nicht bieten können, und entwickelt sich zur bevorzugten Flüssigkeit für Blender.

1896
Georges Sohn Alexander übernimmt die Leitung der Brennerei und läutet damit ein neues Kapitel in der Geschichte von Mortlach ein.
1897
Wie seinem Vater lag Alexander die Kunst des Brauens im Blut, und er machte sich daran, die Cowie-Dynastie weiterzuführen. In Zusammenarbeit mit dem berühmten Brennerei-Ingenieur Charles Doig – dem Erfinder des Doig-Ventilators (auch bekannt als Pagoden-Dach) – wurde die Größe der Brennerei verdoppelt und ein Gleisanschluss – bekannt als die “Strathspey Line” – hinzugefügt.
Unter Berufung auf seine wissenschaftliche Ausbildung und seinen analytischen Verstand und inspiriert von den großen Errungenschaften um ihn herum, entwickelte Alexander das einzigartige, sehr komplizierte 2,81-Destillationsverfahren, das noch heute in der Brennerei angewandt wird. Dieses Verfahren wird ausschließlich in der Mortlach-Brennerei angewandt und erzeugt in Verbindung mit den traditionellen Schneckenrohrkondensatoren den dichten, reichen und kräftigen Charakter der Spirituose, für den Mortlach berühmt ist.

1923
Im Alter von 62 Jahren geht Alexander in den Ruhestand und verkauft Mortlach an die berüchtigten John Walker & Sons aus Kilmarnock, womit ein neues Kapitel in der Geschichte des Whiskys beginnt.
1939-1945
Mortlach ist eine der wenigen Brennereien, die auch während des Zweiten Weltkriegs, abgesehen von einem kurzen Zeitraum im Jahr 1944, begrenzte Mengen produzierten.
1986
Heute ist Mortlach im Besitz von United Distillers und spielt nach wie vor eine wichtige Rolle in einigen der besten Blends der Welt. Darüber hinaus wird sein Single Malt in begrenztem Umfang wieder veröffentlicht, vor allem als Teil der Flora & Fauna-Reihe als 16 Jahre alter Malt.

Zusätzliche Information

Grösse

,

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Hart Brothers Cask Selection 1994 Single Malt Scotch Whisky“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Titel

Nach oben