i Pastini Primitivo del Tarantino IGP Puglia 2017

CHF 14.80 inkl. MwSt.

Rubinrote Farbe mit violetten Reflexen, die mit der Reifung in ein Granatrot übergeht, einen intensiven und duftenden Geschmack mit Noten von Beeren, die einen harmonischen und einhüllenden Geschmack ergeben.

CHF 14.80

75 cl Flasche | Preis pro Flasche | noch 2 Flaschen auf Lager
(CHF 19.73 / l ) Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand
6er-Karton

Artikelnummer: 69661 Kategorien: , , , , , Schlagwörter: , , , ,

Beschreibung

BESCHREIBUNG BEWERTUNG PRODUZENT

i Pastini Primitivo del Tarantino IGP Puglia 2017

Lange ging man davon aus, dass der Name Primitivo so viel wie anspruchslos heisst. Doch das ist nicht wahr. Das lat. Wort «primativus» bedeutet frühreif. Und genau zu dieser Kategorie gehört die Primitivo-Rebsorte.

Sie ist kroatischen Ursprungs, wurde eingeführt und in der Gegend von Gioia del Colle angebaut und dann in ganz Apulien produziert. Der Arpago ist ein Primitivo, der in der Gegend von Taranto angebaut wird.

Geniessen Sie diesen italienischen Rotwein zu gereifter Salami und kaltem Schweinefleisch, zu ersten Gängen mit kräftigen Fleischsaucen, zu gebratenem oder geschmortem Schweine- und Lammfleisch, zu rotem Fleisch und Wild mit schmackhaften Saucen und zu gereiftem Schafskäse.

Artikelnummer
Inhalt 0.75l
Erzeuger i Pastini, Martina Franca
Land Italien
Anbaugebiet Apulien
Qualitätsbez. IGP
Jahrgang 2017
Rebsorte(n) Primitivo
Geschmack trocken
Farbe Intensives Rubinrot mit violetten Reflexen in der Jugend, mit zunehmender Reifung ins Granatrot tendierend.
Nase Bouquet: intensives, volles und duftendes Bouquet mit Anklängen an Beeren
Charakter Harmonischer Geschmack, vollmundig, einhüllend, mit leicht süßlichen Noten sowie einem harmonischen Finale. Noten vom Brombeeren und schwarzen Kirschen.
Speiseempfehlung Klassischer Rotwein, ideal zu rotem Fleisch, Braten, Wild. Hervorragend zu gereiften Käsesorten und Wurstwaren
Trinktemperatur 18 – 20°C
Lagerfähigkeit 2020 – 2026
Vinifizierung/Ausbau Handlese und Selektion, alkoholische Gärung und lange Mazeration. 10 Monate Reifung in Edelstahltanks, 2 Monate Flaschenreifung.
Alkohol 14.0%
Säure 6.5 g/Ltr.
Restzucker 3.5 g/Ltr.
Allergene enthält Sulfite
Herstellerhinweis

Bewertungen

Produzent

Geschichte

Pastinum bedeutete im Lateinischen eigentlich “Hacke” und daraus abgeleitet “Weinbergsfläche”. So formte die Hacke den “cacalupo”, den kleinen Erddamm, der benötigt wurde, um das Wasser Gottes zu sammeln, in diesem unruhigen Apulien, damals wie heute. Der Anbau von “il pàstino” in diesem Tal mit seinem süßen Profil ist eine alte und schwierige Kunst: die Verdeca-, Bianco d’Alessano- und Minutolo-Reben in Stein zu pflanzen und die Sonne abzuwarten, damit sie langsam reifen, ist die Frucht einer alten Erfahrung.

Die Weinkellerei “i Pàstini”, die im Herzen des Valle d’Itria, dem Land der Trulli, liegt, ist bestrebt, die Weisheit der Tradition auch mit modernen Weinbereitungstechniken zu bewahren und so das Beste zu erhalten, was die apulische Önologie hervorbringen kann.

Kellerei

Das Weingut “I Pàstini”, wurde 1996 geboren und befindet sich im Herzen des Itria Valley (Tal der Trulli) in Apulien. Verwendung der alten Weinbautradition und mit Hilfe moderner Techniken der Weinbereitung, Weine, die die neuen Express produzieren Gesicht der lokalen Weinproduktion.
Carparelli verwaltet von der Familie auf einem Grundstück von 12 Hektar mit dem Ziel, die Wiederherstellung und Verbesserung der lokalen Rebsorten: die Verdeca, Weiß Fiano d’Alessio Minutolo, eine weiße Rebsorte, die die alte Berufung Wein zu bestätigen und die Weine, die sie erzeugen, sind die authentisch und echt.

Die Weinberge

Die Weinberge von “I Pàstini” sind alle in einer der typischen Gegenden Apulien, dem Valle d’Itria, insbesondere in den Gemeinden von Locorotondo und Martina Franca.

Dieser Bereich ist seit jeher besonders für den Anbau von weißen Trauben, wie die hochwertigen autochthonen Sorten Verdeca, Bianco di Alessano und Fiano Minutolo geeignet.
Die Weinberge erstrecken sich von Norden nach Süden und damit zur Sonne von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang in einem großen Tal bei 350 mt ausgesetzt. asl, durch die Hügel thront-Städte von Martina Franca (431 mt. ü.M.) und Locorotondo (410 mt. ü.M.) umrahmt.
Das Tal profitiert von einer konstanten Brise, die nördlich moderiert die hohen Temperaturen im Sommer, um eine ausgewogene tägliche Temperaturbereich, der die hervorragende Qualität der Trauben beiträgt.

Die gleichmäßige Bestrahlung die richtige Temperatur und die ständige Brise sind entscheidende Faktoren bei der Erreichung vollkommen gesund Trauben reich an Aromastoffen mit einem idealen Verhältnis zwischen Säure und Zucker.

Nur die besten der autochthonen Rebsorte aus Valle d’Itria

Die Auswahl der besten Trauben der  autochthonen Sorte von Valle d’Itria durch einen hochqualifizierten Mitarbeiter und die besonders günstigen Boden-und Klimabedingungen ergeben die Rotweine, auf die alle gemeinsam am Ende des Tages  stolz sein können.

Titel

Nach oben