Intus Pinot Noir

CHF 54.00 inkl. MwSt.

Nicht vorrätig

Der Pinot Intus von Daniel Marugg bietet eine herrliche und vielschichtige Nase mit Noten von Weichseln und Gewürzen sowie eine elegante Textur wie aus Seidentaft. Langer Abgang.

CHF 54.00

75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 72.00/ l ) Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand
6er-Karton

Nicht vorrätig

Artikelnummer: 7938 Kategorien: , , , , , Schlagwörter: , , , ,

Beschreibung

BESCHREIBUNG BEWERTUNG PRODUZENT

Intus Pinot Noir AOC Graubünden 2016

Daniel und Monika Marrugg stehen für Bündner-Weine erster Güte. Ihr Qualitäts- und Charakterkonzept entwickelt sich vergleichbar bio-dynamische Ideen auf einem eigenständigen, innovativen Weg: der Weingarten mit seinen Rebstöcken wird für den Intus liebevoll mit natürlichen pflanzlichen Stoffen wie ätherischen Ölen gepflegt, die Weine heben sich – die Blinddegustation bestätigt dies eindrücklich – durch Aromen-Reichtum und harmonische Reife ab. Dazu trägt ein erhöhter Anteil an Ganztraubenvergärung bei. Sehr kleine Produktionsmenge.

Was für eine Weinpersönlichkeit!

Artikelnummer
Inhalt 0,75l
Erzeuger Bovel, Fläsch
Land Schweiz
Anbaugebiet Fläsch
Qualitätsbez. AOC Graubünden
Jahrgang 2016
Rebsorte(n) 100% Pinot Noir
Geschmack trocken
Farbe Helles Rubinrot
Nase Rote Beeren, Cassis, würzig, vielschichtig
Charakter Eleganter Rotwein
Speiseempfehlung Fisch, helles Fleisch
Trinktemperatur Raumtemperatur
Lagerfähigkeit 8 – 10 Jahre
Vinifizierung/Ausbau Die Reben wurden mit ätherischen Ölen gepflegt, wodurch sie sanft stimuliert wurden
Alkohol 12.5%
Säure 5.7 g/Ltr.
Restzucker 0
Allergene enthält Sulfite
Herstellerhinweis

Bewertungen

Produzent

Das Weingut Marugg liegt am nördlichen Rand des Weinbaudorfes Fläsch. Rund ums Dorf wachsen die dazu gehörenden Reben auf verschiedenen Parzellen auf dem Kegel des Fläscher Bergs und am Fuss des Falknis.

​Der Grundstein für das Weingut wurde während der Gütermelioration Ende der sechziger Jahre gelegt. 1976 kelterte Vater Daniel Marugg seinen ersten Wein, den er im folgenden Jahr auf die Flasche füllte und vermarktete. Rasch gewann er eine treue Kundschaft und konnte die Produktion kontinuierlich erweitern.

1995 übernahmen Daniel und Monika Marugg das Weingut. Daniel will den Charakter des jeweiligen Jahres optimieren und für die Region sortentypische Weine keltern. Die Voraussetzung rund um Fläsch sind hierfür ausserordentlich.

Die dazu gehörenden Reblagen liegen unmittelbar ums Dorf auf dem Kegel des Fläscher Bergs und am Fuss des Falknis.

Zusammen mit der grossen Hingabe und dem Gefühl für die Natur und die Reben mit der schonenden Arbeit im Keller bringen unglaubliche Weine hervor.Weinproduktion bedarf Ruhe und Handarbeit, daraus wachsen im Rebberg edles Traubengut, welches die Grundlage für imposante Weine sind. Schon seit Jahren sind Kunstdünger kein Thema mehr für den Winzer.

Schon seit 2014 reift der Pinot Noir, nach den Richtlinien der Biologischen Produktion. Mit dem Verzicht auf synthetisch hergestellte Pflanzenschutzmittel war dieser Schritt vollzogen. Mit den neu gestalteten Kellerräumen werden die Arbeitsläufe einfacher die nun ein schonendes, zeitgerechtes Verarbeiten der Trauben ermöglichen.

Seit 1998 werden die Weine unter dem Namen Bovel verkauft. «Bovel» ist ein romanischer Flurname, und heisst Ochsenweide. Der Weinkeller steht dort.

Titel

Nach oben