Zusammen mit der grossen Hingabe und dem Gefühl für die Natur und die Reben mit der schonenden Arbeit im Keller bringen unglaubliche Weine hervor.Weinproduktion bedarf Ruhe und Handarbeit, daraus wachsen im Rebberg edles Traubengut, welches die Grundlage für imposante Weine sind. Schon seit Jahren sind Kunstdünger kein Thema mehr für den Winzer.
Schon seit 2014 reift der Pinot Noir, nach den Richtlinien der Biologischen Produktion. Mit dem Verzicht auf synthetisch hergestellte Pflanzenschutzmittel war dieser Schritt vollzogen. Mit den neu gestalteten Kellerräumen werden die Arbeitsläufe einfacher die nun ein schonendes, zeitgerechtes Verarbeiten der Trauben ermöglichen.
Seit 1998 werden die Weine unter dem Namen Bovel verkauft. «Bovel» ist ein romanischer Flurname, und heisst Ochsenweide. Der Weinkeller steht dort.