J.M. Rhum Vieux Agricole Millesime 2010

CHF 99.00 inkl. MwSt.

Auch dieser 2010er-Jahrgang ist wieder verführerisch mit seiner Farbe, die an Bernstein erinnern und mit den ganz feinen Aromen in der Nase von eingelegtem Obst, Vanille, Kakao und Mokka. Am Gaumen verführen uns Noten von geröstetem Kaffee, die von Toast und leichten Holznoten ergänzt werden. Im Abgang  ein Hauch von Tabak, Holz und Marmelade.

Dieser Jahrgang wird, schon viele andere vorher, wieder zu den ganz grossen dieser Marke eingehen!

CHF 99.00

70 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 141.43 / l ) Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand

Artikelnummer: 3298 Kategorien: , , , Schlagwörter: , , ,

Beschreibung

BESCHREIBUNG BEWERTUNG PRODUZENT

J.M. Rhum Vieux Agricole Millesime 2010

Ein Rhum Agricole, der 10 Jahre in Bourbon-Fässern reifte. Rumkenner sagen über Rhum J.M., dass es der beste alte Rum von Martinique ist. Er wird seit mehreren Jahrhunderten nach den überlieferten Techniken seines Gründers Jean-Marie MARTIN hergestellt.

Geniessen Sie diesen feinen Tropfen am besten pur. Nur so zeigt sich sein ganzer Wert!

Artikelnummer
Inhalt 0.7l
Erzeuger Rhum J.M.
Land Martinique
Produktkategorie Rum
Zutaten Frischer Zuckerrohrsaft
Trinkreife
Alkohol 43.4%
Herstellung Zerkleinern des Zuckerrohrs, häckseln, Halme werden gepresst.Ergbnis: Zuckerrohrsaft. Dieser wird gereinigt und zum Fermentieren gebracht. Hefe leitet die Gärung der Maische ein Das ergibt nur rund 4 % Alkohol nach der Fermentierung, wobei der Zuckerrohrsaft mehr Zucker enthält als die Melasse und daher auch etwas mehr alkoholische Basis ergibt. Es folgt die Destillation von Rhum agricole, bei der eine Brennsäule (column still) für den diskontinuierlichen Brennvorgang oder ein Brennkessel (pot still) für die kontinuierliche Destillation zum Einsatz kommt. Der pot still Rum gilt als traditioneller und hochwertiger. Er muss mindestens 3 Jahre in Eichenfässern gelagert werden, die nicht mehr als 650 Liter Inhalt haben dürfen. Die 3 jährigen Rhums haben einen Alkoholgehalt von 45% vol.
Beschreibung Schöne Bernsteinfarbe mit hellen Reflexen. Nase: Blumige Noten, die durch Honig verstärkt werden. Kandierte Früchte und Süßigkeiten runden das Bild ab. Gaumen: Holzige, geröstete und fruchtige Aromen bilden ein schönes Ganzes. Abgang: Gewürze, insbesondere Zimt, Muskatnuss und Vanille.
Herstellerhinweis Jede Flasche dieses limitierten Jahrgangs ist nummeriert.

Bewertungen

Produzent

J.M, eine Geschichte von Menschen, Häusern und Maschinen

In dem kleinen Dorf Macouba im Norden von Martinique, am Fuße des berühmten Vulkans Mt. Pelée, produziert Rhum J.M. den feinsten Rhum Agricole AOC aus Zuckerrohr aus dem eigenen Anbau. Sie gilt als die erste Brennerei, die Rhum Agricole herstellte.

1790: Antoine Leroux-Préville kauft die Habitation Fonds Préville in Macouba. Antoine gibt dann dem Unternehmen den Namen. Macouba war seit dem 17. Jahrhundert für seinen Tabak, den “Petun”, bekannt, der von Ludwig XIV. ausgewählt wurde, der keinen anderen Tabak nahm.

1845 Jean-Marie Martin gründet die Marke J.M. : Er kaufte die Zuckerfabrik Fonds-Préville, gründete eine Destillerie und vermarktete seinen Rum unter der Marke J.M.

Ende des 19. Jahrhunderts wurde Fonds-Préville zu einer ausschließlich landwirtschaftlichen Brennerei.

Die Geschichte geht weiter…

1914 Zusammenlegung der Habitation Bellevue, der Fonds Préville und der Brennerei J.M. . Besitzer: Gustave Crassous de Médeuil (1876-1920).

1996 J.M. Rum wird die Bezeichnung rhum agricole de la Martinique contrôlée verliehen.

Als erste AOC in Übersee zählt der landwirtschaftliche Rum von Martinique nun zu den edlen Spirituosen, die an einen geografischen Ursprung gebunden sind.

Die sehr restriktiven Vorschriften der AOC erfordern tägliche Analysen und Kontrollen aller Produktionsstufen. Im Labor, dem Herzstück der Brennerei, werden alle diese Kontrollen durchgeführt und in den Registern festgehalten, die eine perfekte Rückverfolgbarkeit jeder einzelnen Rumcharge ermöglichen.

“Geduld, Geduld und nochmals Geduld” ist die Devise des Destillateurs

Jenseits der AOC-Regeln sind es die Regeln einer von Generation zu Generation weitergegebenen Kunst, die die Herstellung von Rum leiten. Es ist die ständige Aufmerksamkeit, die jeder Phase der Verarbeitung gewidmet wird, und die Geduld, die den Geruch und den Geschmack des JM Rums ausmacht: “Geduld, Geduld und nochmals Geduld”. Dies ist die erste Tugend, die der Destillateur und Kellermeister von J.M. fordert.

Im Labor, das der sensorischen Bewertung gewidmet ist, riecht und schmeckt der Destillateur und Kellermeister alle weißen Rumsorten während ihrer Reifung und die gealterten Rumsorten während ihrer Reifung. Immer auf der Suche nach Rundheit, größtem aromatischen Reichtum, Harmonie, Tiefe und Länge im Mund.

Auf der Suche nach dem idealen Geschmack der J.M.-Rums werden in diesem Labor Entscheidungen getroffen: Fortsetzung der Mazeration und Belüftung des weißen Rums; Reifung der alten Rums in neuen oder alten Fässern. Schließlich wird entschieden, dass der Rum für den Verkauf geeignet ist. Eine Probe der Charge wird an die AOC-Kommission geschickt, die die organoleptischen Eigenschaften (Farbe, Geruch und Geschmack) des Rums bewertet und das AOC-Label verleiht. Diese Kommission verkostet alle auf den Markt gebrachten Partien von Rum.

Zusätzliche Information

Grösse

,

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „J.M. Rhum Vieux Agricole Millesime 2010“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Titel

Nach oben