Joseph Castan Fiona Blanc Pays-d’Oc IGP 2019

CHF 15.40 inkl. MwSt.

Leuchtend gelbe Farbe mit goldenen Reflexen. In der Nase ein blumiger Duft, gepaart mit Steinfrüchten, Haselnuss, Toast und Vanille.
Am Gaumen zarte florale Noten folgen auf weissen Pfirsich unnd Aprikose. Der großzügige Abgang verlängert sich zu Röstnoten, Anklängen von Holzrauch.

CHF 15.40

75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 20.53 / l ) Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand
6er-Karton

Beschreibung

BESCHREIBUNG BEWERTUNG PRODUZENT

Joseph Castan Fiona Blanc Pays-d’Oc IGP 2019

Zwei gegensätzliche Terroirs tragen dazu bei, die Komplexität des Chardonnay “Fiona” zu realisieren. Reben, die auf Lehm-Sand-Parzellen angebaut werden, beeinflussen die Finesse des Weins; andere Reben, die auf Argilo-Kalkstein-Böden angebaut werden, beeinflussen die Kraft und das Volumen der Cuvée. Der Weinberg selbst liegt auf abschüssigen, steinigen Terrassen, und aus seinen verschiedenen Parzellen werden die besten Trauben ausgewählt. Nach dem Pressen folgt die Kaltgärung, und wir verwenden ausgewählte Hefen, um die delikaten Aromen des Endprodukts zu erhalten.

Artikelnummer
Inhalt 0.75l
Erzeuger Joseph Castan, Cignac / Dept. Hérault
Land Frankreich
Anbaugebiet Languedoc
Qualitätsbez. IGP
Jahrgang  2019
Rebsorte(n) 100% Chardonnay
Geschmack Trocken
Farbe Hellgelb mit golgenen Reflexen
Nase Blumige Aromen, Steinfrüchte, Haselnuss, Toast und Vanille.
Charakter Zarte florale Noten folgen auf weißen Pfirsich und Aprikose, die ein Gefühl von Ausgewogenheit und Finesse vervollständigen. Der großzügige Abgang verlängert sich zu Röstnoten, Anklängen von Holzrauch.
Speiseempfehlung Passt hervorragend zu Krustentieren, gegrilltem Fisch und zu Weichkäse mit Kräutern.
Trinktemperatur 10 – 12°C
Lagerfähigkeit 3 – 4 Jahre
Vinifizierung/Ausbau Stahltank
Alkohol 13.5 %
Säure
Restzucker
Allergene Enthält Sulfite
Herstellerhinweis

Bewertungen

Produzent

Joseph Castan – Die Geschichte einer Familie

Der in Lansargues, einem kleinem Dorf im Languedoc, lebende Urgroßvater von Vianney stellte bereits 1907 Wein her. Seine Weine wurden mehrfach für ihre Qualität ausgezeichnet. Er war ein stolzer Winzer, der an seinen Weinen hing und seine gesamte Energie in sie setzte.

Die Generation, die ihm nachfolgte, hatte Pech. Das Jahr 1956 bescherte ihr einen Rekordwinter. Die Straßen in Frankreich waren tief verschneit, die Rebstöcke erfroren. Die Großeltern von Vianney verloren alles. Und rappelten sich wieder auf. In den 1970er-Jahren setzten sie sich zur Ruhe. Sie verkauften ihre Weingärten. Ende der Vorstellung. Vorhang zu.

2007 Gründung des ersten Unternehmens als Weinhändler

Ohne Erbe, mit nichts am Start zog es sie hin zu Wein und Terroir.

Nicht unbedingt einfach. Die Vorbilder, denen sie hätten folgen können: nicht vorhanden. Riskant, aber pure Freiheit.

Sie suchen nach einem Namen. „Im Dachboden fand ich eine alte Auszeichnung aus dem Jahr 1927, die Joseph Castan während der Internationalen Ausstellung von Marseille für seine Rotweine verliehen worden war. Die Geburtsstunde von Joseph Castan Fine Wine.“

100 Jahre später beginnt ein neues Kapitel. Mit derselben großen Leidenschaft. Und immer noch als Familienbetrieb.

Titel

Nach oben