KOPKE 10y old Tawny Port

CHF 41.00 inkl. MwSt.

Elegante und komplexe würzige Aromen. Getrocknete Früchte und elegante Noten von Kräutern und Honig.
Weich und rund im Geschmack. Intensive Aromen von getrockneten Früchten. Exzellenter Tawny.

CHF 41.00

75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 54.67 / l ) Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand

Beschreibung

BESCHREIBUNG BEWERTUNG PRODUZENT

KOPKE 10y old Tawny Port

Artikelnummer
Inhalt 0.75l
Erzeuger Kopke S.A., Vila Nove de Gaia
Land Portugal
Anbaugebiet Quinta Sao Luiz / Douro
Qualitätsbez. Aged Tawny
Jahrgang NV
Rebsorte(n) Touriga Nacional
Touriga Franca
Tinta Rotiz
Geschmack Süss
Farbe Ansprechende goldene Farbe, mit bernsteinfarbenem Rand
Nase Elegante und komplexe würzige Aromen. Getrocknete Früchte und elegante Noten von Kräutern und Honig.
Charakter Weich und rund im Geschmack. Intensive Aromen von getrockneten Früchten. Exzellenter Tawny.
Speiseempfehlung Mit einer Vorspeise aus Foie Gras mit Aubergine und Walnüssen. Eine groß-artige Wahl für eine endlose Auswahl an Desserts, wie Toffeebrownies, Schokoladen- und Pistazienpavé oder Crostini aus Walnüssen mit Chèvre.
Trinktemperatur 12 – 14°C
Lagerfähigkeit bis 2025 / Nach Öffnen  der Flasche sollte der Wein innerhalb von 4-6 Monaten getrunken werden.
Vinifizierung/Ausbau Die zum optimalen Zeitpunkt handver-lesenen Trauben werden abgebeert, gequetscht und durch eine sorgfältige Mazeration in Wein umgewandelt, um ihre Farbe, Tannine und Aromen zu extrahieren, die durch ständiges Um-wälzen während der Gärung verstärkt werden.  Dies geschieht in Fässern (lagares) bei einer kontrollierten Tem-peratur (zwischen 28-30°C), bis der richtige Grad an Süße (baumé) er-reicht ist. An diesem Punkt wird Trau-benbranntwein hinzugefügt, um den endgültigen Brennwein herzustellen. Ein Wein von hoher Qualität, der durch die Mischung von Weinen aus verschiedenen Ernten hergestellt wird, um das Spektrum der sensorischen Qualitäten zu erreichen, die typisch für diese gereiften, gelbbraunen Porweine sind. Diese Weine sind jeweils unter-schiedlich lange in Eichenfässern ge-reift, wobei das Durchschnittsalter al-ler Weine in der Mischung das Alter auf dem Etikett bestimmt.
Alkohol 20.0%
Säure 4.38 g/Ltr.
Restzucker 114.0 g/Ltr.
Allergene enthält Sulfite
Herstellerhinweis

Bewertungen

Produzent

Geschichte
Der Weg von Kopke als Winzer ist mit der Geschichte des Ortes verwoben. Der Douro war dazu auserkoren, der Ort zu werden, an dem sich der Wille des Menschen, mit dem der Natur verband.

1636
Eine Reise zwischen Hamburg und Portugal ist der Beginn einer langen Geschichte: Nicolau Kopkë lässt sich als Generalkonsul der Hanse in Portugal nieder.

1638
Zwei Jahre später werden die ersten Weinflaschen nach Nordeuropa verschifft.

1781
Der Kauf einer Farm im Douro-Gebiet markiert den Übergang von einer Weineinkaufsgesellschaft zu einem großen Produzenten. Der Portwein wird allmählich zum Schwerpunkt des Unternehmens und stellt bald sein Hauptgeschäft dar. Nicolau Kopkë & Co. ist ein Beispiel für Innovation und produziert und versendet seine Weine innerhalb desselben Unternehmens.

1828
Cristiano Nicolau Kopkë, Ururenkel des Firmengründers Nicolau Kopkë und Enkel von Cristiano Kopkë, ergriff während des Bürgerkriegs Partei für die Liberale Partei und verband damit das Unternehmen und die Familie mit dieser Sache.
Dieses Engagement für die Idee des sozialen Fortschritts wird von allen nachfolgenden Generationen der Familie geteilt.

1836
Er wurde zum Baron von Vilar ernannt, und zehn Jahre später wurde sein Neffe Joaquim Augusto Kopkë zum Baron von Massarelos ernannt. Zwei Jahrhunderte nach der Ankunft der Familie in Portugal war ihr Engagement für die Entwicklung des Landes belohnt worden.

1841
Das Unternehmen änderte seinen Namen in C. N. Kopke im Jahr 1841 und blieb bis zum heutigen Tag unter diesem Namen.

Terroir

Ein Land aus Schiefer und ein einzigartiges Klima machen den Portwein zu einem großartigen, einzigartigen und unnachahmlichen Wein
Das Obere Douro-Gebiet im Nordosten Portugals gilt als das älteste abgegrenzte und regulierte Weinbaugebiet der Welt und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Es war kein Zufall, dass Kopke das Douro-Gebiet für die Weinherstellung gewählt hat.
Im Douro erfordern die Reben mehr Pflege, bringen aber weniger Ertrag, und die Produktionskosten sind höher als in anderen Regionen des Landes, nicht nur wegen der Arbeit im Weinberg, sondern auch bei der Weinherstellung.

Die außergewöhnliche Arbeit von Generationen von Landwirten hat die Landschaft des Douro geprägt. Anders wäre der Anbau von Reben nicht möglich gewesen. Sie bewegten Erde, formten Hänge, bauten Mauern und Terrassen, pflanzten, verdrahteten und ernteten unablässig. Die Weinlese im Douro ist eine der intensivsten landwirtschaftlichen Tätigkeiten in Portugal: sehr harte Arbeit, die in Terrassen an steilen Hängen bei Temperaturen von oft über 40 °C geleistet wird, wobei die mit Trauben beladenen Körbe tagelang den Berg hinauf- und hinuntergetragen werden.

Es gibt ganz besondere Orte auf der Welt. Kopke hat einen von ihnen gefunden.
Die Quinta de São Luiz befindet sich am linken Ufer des Douro, in der Nähe von Pinhão, in der Gemeinde Tabuaço.
Es handelt sich um ein imposantes Anwesen, das als eines der emblematischsten des Douro gilt.

Als die Familie Kopke 1922 die Quinta de S. Luiz übernahm, befand sich Portugal in einer Zeit großer wirtschaftlicher, sozialer und politischer Instabilität. Es folgten Jahre des Wohlstands und Jahre der Rezession, doch das Weingut wuchs weiter, indem es den Boden auflockerte, Neuanpflanzungen vornahm, Mauern errichtete, Wege neu pflasterte, Häuser, die Kapelle und die Weinkellerei instand setzte, die Rebstöcke durch die Errichtung von Spaliersystemen pflegte, die Olivenhaine, die Obstgärten und die Gemüsegärten pflegte. Die Quinta de S. Luiz besteht aus mehreren anderen Gütern – Quinta da Mesquita (1972), Quinta da Lobata (1974), Quinta da Alegria (1982), Quinta da Galeira (1987) – mit Weinbergen mit unterschiedlicher Sonneneinstrahlung, die zu unterschiedlichen Weinen führen, und mit Parzellen in verschiedenen Höhenlagen: die höchsten in der Quinta da Mesquita, während die niedrigsten in Lobata und Galeira liegen. Die Quinta da Alegria ist ein originelles Beispiel für vergangene Zeiten: Hier sind die Reben senkrecht gepflanzt und folgen dem Hang, der an manchen Stellen bis zu 70 % geneigt ist. Das Weingut umfasst 125 Hektar, wovon 90 Hektar mit Reben bepflanzt sind.

Einzigartige Trauben an einem besonderen Ort
Die wichtigsten angebauten Rebsorten sind Touriga Nacional, Touriga Franca, Tinta Roriz, Tinta Cão. Außerdem gibt es kleine Parzellen mit Tinta Barroca und Souzão. Die Reben sind als A klassifiziert, die besten in der abgegrenzten Region des Douro. Der ursprüngliche Weinberg der Quinta de S. Luiz besteht aus zwei Parzellen mit alten Rebstöcken namens D. Pedro und Fonte Santa, die seit den Anfängen unverändert geblieben sind; es handelt sich um ein Gebiet, in dem Olivenbäume als Umzäunung gepflanzt wurden und die alten Mauern ein im Laufe der Zeit erhaltenes Erbe offenbaren. Aus diesem alten Weinberg werden die kultigsten Kopke-Weine hergestellt, der edelste Ausdruck dieses Terroirs.

Nachhaltige Praxis
Wir bei Kopke haben uns verpflichtet, die Umwelt und das ökologische Gleichgewicht unserer Weinberge und der abgegrenzten Region des Douro zu schützen.

In diesem Sinne haben wir ein nachhaltiges Weinbaumodell entwickelt, das es uns ermöglicht, Port- und Tafelweine aus unseren Reben in einer Weise zu erzeugen, die sowohl ökologisch verantwortungsvoll als auch wirtschaftlich tragfähig ist. Dies wird dazu beitragen, die Produktion von Weinen höchster Qualität für die nächsten Jahrzehnte zu gewährleisten.
Dieses Modell umfasst eine Reihe von Techniken und Strategien sowie Partnerschaften mit Institutionen wie der Universidade de Trás-os-Montes e Alto Douro und dem ADVID (Verband für die Entwicklung des Weinbaus am Douro).

Modell für den Wiederaufbau von Terrassen
Die Terrassen werden mit hoher Präzision entworfen und heute mit Nivelliermaschinen angelegt, bei denen der Bediener von einem innovativen Laserleitsystem geführt wird, das die Kontrolle der horizontalen Längsneigung der Terrassen mit einer genauen Neigung von 3 % ermöglicht.

Auf diese Weise wird ein perfektes Gleichgewicht zwischen dem Eindringen des Regenwassers in den Boden und seinem übermäßigen Abfließen entlang der Terrasse hergestellt, wodurch die Bodenerosion vermieden wird – die größte Herausforderung beim Weinanbau in diesem Terroir.
Modell für nachhaltigen Weinanbau
Die ökologischen Korridore werden beibehalten, um den Einsatz von Herbiziden zu reduzieren und damit auch deren Auswirkungen zu vermindern. Diese Korridore fördern das natürliche Wachstum von Gräsern zwischen der Rebzeile und dem Hangfuß, deren Wachstum sich leicht mit Maschinen kontrollieren lässt. Dieser grüne Teppich aus einheimischen Gräsern trägt dazu bei, den Wasserverlust zu verringern und die Unversehrtheit der Hügel zu bewahren, bietet Insekten Unterschlupf und erhöht allgemein die Artenvielfalt in den Weinbergen. Ein weiteres Anliegen in unseren Quintas ist der Schutz der Reben vor der Traubenwickler, einem der wichtigsten Schädlinge. Die ständige Suche nach innovativen Techniken zur Bekämpfung dieses Schädlings mit minimalen Auswirkungen auf die Umwelt hat zur Einführung einer neuen Methode geführt, die wir als Sexualstörung bezeichnen: Im Weinberg wurden Diffusoren installiert, die die Kommunikation zwischen männlichen und weiblichen Exemplaren unterbrechen, so dass sie sich nicht vermehren können und die Kontrolle der Population ohne Einsatz von Pestiziden oder Ausrottung möglich ist.

Zusätzliche Information

Grösse

,

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „KOPKE 10y old Tawny Port“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Titel

Nach oben