La Pressée Epesses AOC Lavaux

CHF 19.50 inkl. MwSt.

Eleganz mit Aromen von Brombeeren und Kirschen.
Fleischige Frucht von zarter Sinnlichkeit, einer grossen Eleganz der Textur, voller Charme und Geist. Rund und vollmundig am Gaumen.

CHF 19.50

70 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 27.86 / l ) Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand
6er-Karton

Beschreibung

BESCHREIBUNG BEWERTUNG PRODUZENT

La Pressée Epesses AOC Lavaux 2018

Wunderbarer vollmundiger, harmonischer, purpurfarbener Waadtländer Rotwein aus den Rebsorten Pinot Noir und Merlot, wobei Pinot Noir mit 80% den Hauptanteil trägt.

Kulinarisch ist er ein hervorragender Begleiter zu Weichkäse, kalten Fleischplatten, Quiche und Schinken im Brotteig, aber auch zu gegrilltem Fisch und Würstchen.

Artikelnummer
Inhalt 0,7l
Erzeuger Domaine Louis Bovard
Land Schweiz
Anbaugebiet Cully / Waadt
Qualitätsbez. Lavaux AOC
Jahrgang 2018
Rebsorte(n) 80% Pinot Noir
20% Merlot
Geschmack trocken
Farbe Tiefes Purpurrot
Nase Eleganz mit Aromen von Brombeeren und Kirschen.
Charakter Fleischige Frucht von zarter Sinnlichkeit, einer grossen Eleganz der Textur, voller Charme und Geist. Rund und vollmundig am Gaumen
Speiseempfehlung Weisses Fleisch, Aufschnitt, Geflügel, Käsegratin.
Trinktemperatur 16 °C
Lagerfähigkeit 5 Jahre
Vinifizierung/Ausbau Jede Traubensorte wird separat in Eichenfässern gereift und dann werden beide zusammen gemischt.
Alkohol 13.8%
Säure 4.8 g/Ltr.
Restzucker 0
Allergene enthält Sulfite
Herstellerhinweis

Bewertungen

Produzent

Das Weingut

Von Südosten nach Südwesten ausgerichtet, auf schwindelerregende Hängen mit einer Neigung von 30 bis 50%, profitiert das Weingut von der Nähe zum Genfersee und von der idealen Sonneneinstrahlung. Das Lavaux beheimatet eine Vielzahl unterschiedlicher Terroirs und Klimazonen. Die Domaine Bovard hat zwei Grand Cru-Gebiete -Dézaley und Calamin- und vier Appellations d’Origine Contrôlée. Die Anbaumethoden variieren von Parzelle zu Parzelle, um das jeweilige Potenzial optimal zu nutzen.

Das «Conservatoire Mondial du Chasselas»

Im Jahr 2010 stellte die Domaine Louis Bovard auf den Höhen des Dorfes Rivaz ein 4’500 Quadratmeter grosses Grundstück zur Verfügung, um unter der Schirmherrschaft der Retraites Populaires und in Partnerschaft mit Agroscope Changins-Wädenswil und dem kantonalen Amt für Weinbau das Conservatoire Mondial du Chasselas zu gründen.

Louis Bovard

1983 hat Louis-Philippe Bovard als Vertreter der zehnten Generation der Familie die Leitung des Familienguts übernommen, das heute 18 Hektar Reben umfasst.
Er hat immer enge Kontakte zu seinen Winzerkollegen in der Schweiz und Frankreich wie auch zu den grossen Küchenchefs gepflegt. Diese zahlreichen Begegnungen haben ihn inspiriert und dazu gebracht, die Traditionen in Frage zu stellen. Als Avantgardist führte er unter anderem neue Rebsorten auf seinem Gut ein, baute den Chasselas in Barriques aus und legte eine bedeutende Kollektion alter Dézaley-Jahrgänge an.

Titel

Nach oben