Tiefe purpurrote Farbe. Sehr vielschichtige Nase mit Aromen von dunklen und roten Früchten (Johannisbeeren, dunkle Kirsche), schwarzer Pfeffer, Piment, aber auch Efeu, Harz, Pinien und Preiselbeeren. Am Gaumen schmeichelnd, rundes Tannin. Röstnoten verleihen diesem Merlot eine schöne Ausgewogenheit. Im Abgang mineralische Anklänge.
Merlot les Serpentines
CHF 28.50 – CHF 63.00 inkl. MwSt.
Beschreibung
MERLOT LES SERPENTINES AOC Valais 2016
Bergig und hügelig ist das Wallis. Das Walliser Weingut Gérald Besse versucht mit diesem Rotwein diese Schönheit auszudrücken. Ich denke, es ist ihm gelungen. Kulinarisch passt dieser kraftvolle Merlot zu Wild- und Fleischgerichten, zu Pasta mit Fleischsauce und reifem Käse.
Artikelnummer | |
Inhalt | 0.75l |
Erzeuger | Domaine Gérald Besse, Martigny-Croix / Wallis |
Land | Schweiz |
Anbaugebiet | Martigny ,Wallis |
Qualitätsbez. | AOC |
Jahrgang | 2016 |
Rebsorte(n) | 100% Merlot |
Geschmack | trocken |
Farbe | Tiefes purpurrot |
Nase | Efeu, Gewürze, Kaffee, Mokka, schwarze Johannisbeeren und schwarze Kirschen. |
Charakter | Dichte Substanz und Aromen von schwarzen Beeren, ausgewogene Mineralität, ein Hauch von Säure und feste, gut präsentierte Tannine. |
Speiseempfehlung | Wild, Fleischgerichte, Pasta mit Fleischsauce und reifem Käse |
Trinktemperatur | 18 – 20°C |
Lagerfähigkeit | 10-15 Jahren |
Vinifizierung/Ausbau | Alkoholische und malolaktische Gärung im Betontank, dann 12 Monate Ausbau in Barriques aus französischer Eiche und noch 6 Monate in Betontank. |
Alkohol | 14.0% |
Säure | 5.25 g/Ltr. |
Restzucker | <1.0 g/Ltr. |
Allergene | enthält Sulfite |
Herstellerhinweis | Umstellung auf ökologischen Weinbau |

Bewertungen
Produzent
Welch ein weiter Weg seit 1979! In diesem Jahr kauft Gérald Besse seine erste Weinbergparzelle. Er hatte sich dazu entschlossen, die Leidenschaft seines Grossvaters Clément Besse weiterzuführen und sich mit seinem selbst angeeigneten Wissen als Winzer dem Weinberg und dem Wein zu widmen. Wenige Monate später stösst seine Frau Patricia dazu, mit der er dann alles gemeinsam bewirtschaftet. Fünf Jahre später wandeln die beiden ein altes Gehöft in einen Weinkeller um, in dem ihr erster Jahrgang ausgebaut wird. Die beiden üben ihre Arbeit mit grösster Begeisterung und Überzeugung aus, was dazu führt, dass das Weingut immer weiter wächst und an Reife gewinnt. Heute umfasst es 20 Hektar.
Was macht das Weingut Besse zu etwas Besonderem? Unter Beachtung des Terroirs unserer Weinberge werden beim Anbau der verschiedenen Rebsorten deren jeweilige Bedürfnisse optimal berücksichtigt. In unserem Weinkeller wird jede Rebsorte unter Achtung ihrer typischen Eigenschaften ausgebaut. Seit 2001 ermöglicht uns der Barrique-Weinkeller den Ausbau einiger unserer besonderen Spezialitäten. So konnten wir einen Lagerwein in unser Sortiment integrieren: Les Serpentines.

Zusätzliche Information
Grösse |
---|
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.