Nocino Wallnusslikör – Tessiner Spezialität

CHF 30.00 inkl. MwSt.

Der typische Verdauungslikör, der durch Mazeration von grünen Walnüssen und Gewürzen in Trestergrappa Ticinese gewonnen wird. Nach einem Originalrezept mit Walnüssen aus Tenimento dell’Ör. Alkoholgehalt: 30%.

CHF 30.00

50 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 60.00 / l ) Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand
6er-Karton

Artikelnummer: 9495 Kategorien: , , , , Schlagwörter: , , , , ,

Beschreibung

BESCHREIBUNG BEWERTUNG PRODUZENT

Nocino walnusslikör “tessiner spezialität” – 30 Vol.%

Ein Walnusslikör und Spezialität aus der Emilia-Romagna, Kampanien und Kalabrien in Italien, aber auch vom Weingut Agriloro im Tessin in der Südschweiz. Hergestellt aus unreifen, grünen Walnüssen durch Mazeration oder Destillation. Wunderbarer Digestif!

Artikelnummer
Inhalt 0.5l
Erzeuger Agriloro S.A.
Land Schweiz
Anbaugebiet Tenimento dell’Ör in Arzo / Tessin
Produktkategorie Likör
Zutaten Wallnuss
Trester-Grappa
Zusammensetzung: Weiss und Pinot Noir, Grüne Walnuss, Canella, Nelken, Vanille, Zitrone, Zucker, Destilliertes Wasser
Alkohol 25%
Herstellung Die Qualität eines Nocino steht und fällt mit dem Zeitpunkt der Nuss-Ernte. Stichtag für die Ernte : 24.06.
Das Nussgehäuse darf noch nicht ausgebildet, die Schale muss noch weich sein. Man muss die Nuss schneiden können, das Innere – einen richtigen Kern gibt es noch nicht – sollte weiß und von fester Konsistenz sein. Dieser Aggregatzustand der Nuss ist eigentlich unverwechselbar.
Beschreibung Nase: intensiv und typisch für diesen Likör, sehr ausgewogen, süß-säuerliche Aromen.
Serviertemperatur Kühl aber nicht gefroren
Herstellerhinweis

Bewertung

Produzent

Meinrad C. Perler

Meinrad C. Perler, der Gründer der Agriloro SA, hatte schon immer eine starke Verbindung zur Landwirtschaft. Als Sohn von Landwirten, geboren und aufgewachsen im Kanton Freiburg, hat er im Alter von 25 Jahren in einen völlig anderen Beruf gewechselt. Er entschied sich 1981 den “Tenimento dell’Ör” in der Gemeinde Arzo, Kanton Tessin zu übernehmen, und damit zu seinem Ursprüngen zurückzukehren. Das Weingut ist sehr alt und wird bereits in Dokumenten aus dem 18. Jahrhundert als einer der wichtigsten Weinberge des Mendrisiotto erwähnt.

Seit seinem Erwerb begann das Weingut einen Weg der weinbaulichen Erneuerung, der zunächst auf der regionalen Weinbautradition basierte, dann aber zunehmend von der Experimentier- und Innovationsfreude geprägt wurde, die Meinrad C. Perler im Laufe der Zeit erworben hat und für die der deutsche Agrarwissenschaftler und Forscher Reiner Zierock einen starken Beitrag zur weinbaulichen und önologischen Ausrichtung des Weinguts geleistet hat.

agriloro

Ein weiterer großer Sprung nach vorn wurde 2002 mit dem Kauf des Landgutes “La Prella” in Genestrerio, einem Ortsteil von Mendrisio, vollzogen. Sowohl im Weinbau als auch in der Weinbereitung versuchen wir, so viel wie möglich mit natürlichen und respektvollen Methoden zu arbeiten. Ein Großteil der Produktion und fast alle Spezialitäten werden in Barriques ausgebaut. 1989 wurde auch ein Reifekeller in Mendrisio erworben, der unter den Hängen des Monte Generoso gebaut wurde.

Tenimento dell’Ör

Das Tenimento dell’Ör, ein antikes Weingut aus dem Jahr 1700, befindet sich in Arzo, einem Hügeldorf in der Gemeinde Mendrisio. Die herrliche Südlage, sehr sonnig und windig, macht sie zu einem privilegierten Ort für den Weinbau. Der Weinberg auf einer Höhe von 460/520 m ü. M. hat eine Fläche von 11 ha, davon 8 ha Weinberge. Das Anwesen liegt am Fusse des Monte San Giorgio, der dank der zahlreichen fossilen und archäologischen Funde von der UNESCO zum Kulturerbe erklärt wurde. Der Weinberg wurde im Laufe der Jahre mit der Pflanzung von 28 Rebsorten vollständig renoviert.

Titel

Nach oben