Orizzonte

CHF 52.00 inkl. MwSt.

Dieser mineralische und vielschichtige Rotwein überzeugt mit Aromen von reifen Pflaumen, roten Wildkirschen, wilden Brombeeren und Cassis, begleitet von Sandelholz, Tabak, weißemPfeffer und Bitterschokolade. Am Gaumen zeigt er neben den Fruchtaromen pure Eleganz und feinste Tannine. Sein kräftiger Abgang ist lang mit markanter Graphitnote.

CHF 52.00

75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 69.33 / l ) Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand
6er-Karton

Beschreibung

BESCHREIBUNG BEWERTUNG PRODUZENT

Orizzonte DOC Ticino 2017

Ein Tessiner Rotwein für alle, die Weine fern ab vom Mainstream suchen!

Mit hohem Respekt vor der Natur pflegt Christian seine Reben.
ie Weine werden traditionell gekeltert und danach mehrere Monate in gebrauchten Eichenfässern veredelt. Der Einfluss vom Holz bleibt dadurch gering und lässt der Frucht ihren Platz.

Lassen sie sich vom Zauber der Weine von Christian Zündel anstecken und geniessen Sie mit jedem Schluck Charakter und Eleganz.

Artikelnummer
Inhalt 0.75l
Erzeuger Zündel Azienda Agricola SA, Beride/Tessin
Land Schweiz
Anbaugebiet Castelrotto und Ronco di Castelrotto /Tessin
Qualitätsbez. Ticino DOC
Jahrgang 2017
Rebsorte(n) 100% Merlot
Geschmack trocken
Farbe Sattes, jugendliches Purpur
Nase Tiefer, komplexer Auftakt. Aromen von reifen Pflaumen,roten Wildkirschen, wilden Brombeeren und Cassis Likör. Begleitet von Sandelholz, Tabak, weißemPfeffer und Bitterschokolade. Deutliche Mineralität.
Charakter Am Gaumen zeigt der legendäre Orizzonte pure Eleganz, feinste Tannine, wunderbar tieffruchtige Aromen von schwarzen Beeren und Pflaumen,untermalt von Lakritze, Cassis und schwarzen Kirschen. Der Orizzonte endet lang und kräftig mitmarkanter Graphitnote. Einer der besten Rotweine aus dem Tessin.
Speiseempfehlung Passt sehr gut zu Dryed Aged Beef mit Morchelsauce und Pommes Duchesse.
Trinktemperatur 16 – 18°C
Lagerfähigkeit 2020 – 2039
Vinifizierung/Ausbau 6 bis 8 Wochen Vergärung unge-quetschter Trauben, Reifung 18 Mona-te in gebrauchten Burgunder Barriques (neuerdings auch 300 Ltr.). Neues Hoz wird sehr vorsichtig eingesetzt. Keine Schönung, unfiltriert. Ausbau dauert knapp 2 Jahre
Alkohol 12.5%
Säure
Restzucker
Allergene enthält Sulfite
Herstellerhinweis Bio-dynamisch

Bewertungen

Produzent

Christian Zündel

Christian Zündel, ein Deutschschweizer, ist ein in Zürich studierter Bodenkundler. Doch seine Liebe zum Wein lässt ihm keine Ruhe. Und so geht er Ende der 1970er Jahre ins Malcantone im Tessin, wo seine Grossmutter lebte, um das kleine, aber feine Familienweingut zu übernehmen.

1981 beginnt er mit dem Weinbau und keltert im Jahr 1986 seinen ersten Wein. Von Beginn an hat er eine klare Vorstellung davon, wie sein Wein schmecken soll. Er will einen komplexen Rotwein kreieren, mit dem er sich von anderen Tessiner Weingütern, die einfachere Landweine auf den Markt bringen, absetzen.

Christian Zündels klare Linie

In den 1990er Jahren will er Weine produzieren, die die Typizität des Tessiner Terroirs hervorbringen. Für dieses Ziel ist ihm keine Mühe zu gross: Er entscheidet sich für den biodynamischen Anbau und für maximalen Minimalismus im Keller.

Zu diesem Zeitpunkt widmet er sehr viel Zeit der Rebsorte Chardonnay. Christian Zündel ist überzeugt, dass diese Weissweinsorte im Tessin grosses Potenzial hat.

Christian Zündel ist heute nicht nur im Tessin bekannt, sondern in der ganzen Schweiz. Sein Name steht für aus Merlot und Chardonnay Trauben gekelterte Weine, die charaktervoll, klar, schnörkellos, geradlinig und tiefgründig sind.

Nachfolger gesucht…

Wie so oft, haben seine Kinder zunächst keinerlei Ambitionen, das Weingut einmal zu übernehmen. Keine Urlaube, immer nur Arbeiten. Das war es nicht, was die beiden sich für ihre Zukunft so wünschten. Doch als ihr Vater ihnen an einem Tag eröffnete, dass er über einen Verkauf nachdenkt, änderten sie schnell ihre Meinung. Ihr Zuhause verkaufen? Nein, das geht nicht!

Und so arbeitet sie zunächst 1 Jahr auf dem sizilianischen Spitzenweingut COS und absolvierte danach ihre Ausbildung zur Winzerin in Wädenswil, die sie 2018 abschloss.

Seitdem führt Myra Zündel das Familienweingut. Sie arbeitet nicht nur im Rebberg, sondern ist auch verantwortlich für den Keller, den Verkauf und das Büro. Ihr erster eigener Wein ist der 2018er Jahrgang.

Myra Zündel

Myra hat viel Respekt vor der langjährigen Erfahrung ihres Vaters, doch wie die Jugend so ist, hat auch sie ihre eigenen Pläne im Kopf, die sie umsetzen will. Eine gewisse Streitkultur bleibt da nicht aus, doch so lange Meinungsverschiedenheiten das Gut vorwärtsbringen, ist sie durchaus erwünscht.

Sie will Bewährtes mit neuen und kreativen Ideen kombinieren. Den feinen finessenreichen Weinstil will sie auf jeden Fall beibehalten. Das hat sie bereits mit dem 2018er Velabona bewiesen.

2019 brachte sie dann ihren eigenen Rosé aus Merlot-Trauben auf den Markt. Dieser und auch der 2020er Jahrgang sind ihr sehr gut gelungen: kräftig und frech.

Titel

Nach oben