Der Merlot-Geheimtipp von Feliciano Gialdi und ein Klassiker.
Dunkles Kirschrot. Präzise, dunkle Frucht, Holunderbeeren, Brombeere. Saftige Säure, feinkörniges Tannin, schöne Länge, viel Eichenwürze. Klassiker.
CHF 48.00 – CHF 300.00 inkl. MwSt.
Der Merlot-Geheimtipp von Feliciano Gialdi und ein Klassiker.
Dunkles Kirschrot. Präzise, dunkle Frucht, Holunderbeeren, Brombeere. Saftige Säure, feinkörniges Tannin, schöne Länge, viel Eichenwürze. Klassiker.
Sassi Grossi DOC Ticino 2016
Dieser Jahrgang 2016 ist der 30. Jahrgang dieses Kult-Merlots Sassi Grossi. Eine entsprechende Banderole beim Etikett weist auf diese Feier hin. Der Jubiläumsjahrgang ist wunderbar gelungen, harmonisch, und schon jetzt erstaunlich zugänglich.
Wir empfehlen diesen Wein zu Wildgerichten wie Hirschrücken oder auch Rindgerichten wie Entrecôte Café de Paris, Rindsvoressen und Schmorbraten. Spannend auch zu gereiftem Käse.
Artikelnummer | |
Inhalt | 0.75l |
Erzeuger | Gialdi Vini S.A. |
Land | Schweiz |
Anbaugebiet | Sopraceneri |
Qualitätsbez. | DOC Ticino |
Jahrgang | 2016 |
Rebsorte(n) | 100% Merlot |
Geschmack | trocken |
Farbe | Tiefgründiges sattes Rubinrot. |
Nase | Harmonisch, intensiv und komplex. Mit Noten von Pflaumen und Heidelbeeren, sowie leichte Röst- und Gewürtzaromen, und Mentholnoten. |
Charakter | Frisch, fruchtig und komplex. Gut strukturiert, mit reifen und gut eingebundenen Tanninen. Eine saftige Säure begleitet den langen, anhaltenden Abgang. |
Speiseempfehlung | Wir empfehlen diesen Wein zu Wildgerichten wie Hirschrücken oder auch Rindgerichten wie Entrecôte Café de Paris, Rindsvoressen und Schmorbraten. Spannend auch zu gereiftem Käse. |
Trinktemperatur | 18°C |
Lagerfähigkeit | Seinen vollen Charakter entwickelt der Sassi Grossi 2016 ab Frühling 2018; bei optimaler Lagerung wird er bis 2027 und darüber hinaus seinen vollen Ausdruck behalten. Wir empfehlen den Wein eine Stunde vor dem Geniessen zu entkorken. |
Vinifizierung/Ausbau | Die Kelterung erfolgt nach traditioneller Methode mit einer Maischegärung von 12 – 15 Tagen bei 28 – 30°C. Nach dem biologischen Säureabbau reift der Wein für 15-18 Monate in Barriques aus französischer Eiche. Dank des häufigen Umziehen der Barriques wurde der Sassi Grossi ohne weitere Schönung, Kaltstabilisierung und Filtrierung abgefüllt. |
Alkohol | 13.50% |
Säure | 5.20 g/Ltr. |
Restzucker | 0 |
Allergene | enthält Sulfite |
Herstellerhinweis |
Geschichte
Die Gialdi Vini SA wurde 1953 von Guglielmo Gialdi gegründet und wird heute von seinem Sohn Feliciano geleitet. Das Unternehmen, das sich zunächst dem Weinhandel widmete, erlebte 1984 einen Wendepunkt, als Feliciano beschloss, eine Weinkellerei in der Bassa Leventina zu kaufen und mit der Produktion von Tessiner Weinen zu beginnen. Dank beträchtlicher und kontinuierlicher Investitionen in den Kellereien von Mendrisio und Bodio verarbeitet Gialdi Vini, die seit 2001 auch die Marke Brivio besitzt, für die sie seit Ende der 80er Jahre Weine herstellt, heute insgesamt fast eine Million Kilogramm Trauben pro Jahr von ca. 300 Winzern. Die umfangreiche Produktpalette von Gialdi besteht hauptsächlich aus Sopraceneri-Weinen, die aus Trauben hergestellt werden, die von bis zu dreihundert Winzern aus der Bassa Leventina, der Riviera und dem Valle di Blenio gekauft werden, die die Reben seit Generationen mit Leidenschaft bewirtschaften. Die Weine der Linie Brivio werden hingegen aus Trauben aus dem Sottoceneri hergestellt. Das Unternehmen hat seine Produktionskeller erweitert und mehrere eigene Anlagen renoviert, darunter die herrlichen, mit modernster Technik ausgestatteten typischen Mendrisio-Keller. Sie wurden in der Nähe des Berges gebaut und nutzen die Luftströme, die im Inneren des Monte Generoso-Massivs zirkulieren, um das ganze Jahr über eine stabile Temperatur und ein ideales Klima für die Reifung der Weine zu gewährleisten. Hier, in den Barriques, werden die besten Weine ausgebaut.
Dank des Engagements des Unternehmens für die Herstellung von Qualitätsweinen, die mit dem Gebiet verbunden sind, gehört Gialdi Vini zur Spitze der Schweizer Weinproduktion.
Vinifikation
Bei der Vinifizierung ihrer Weine legen sie größten Wert auf die Technologie, während sie sich bei der Reifung auf die Tradition verlassen. Sie bauen ihre Weine in Barriques aus, die in ihren jahrhundertealten, in den Felsen des Monte Generoso gehauenen Kellern untergebracht sind, wo ein konstant kühles Klima und die richtige natürliche Luftfeuchtigkeit die idealen Bedingungen für die Konservierung der edlen Weine garantieren.
Grösse |
---|
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.