Syrah AOC Valais 2019

CHF 26.00 inkl. MwSt.

Volle Frucht mit Aromen von Kirschen, Pflaumen, aber auch florale Aromen von Veilchen, schwarzer Pfeffer, Rauch, Lakritz, dunkle Schokolade.
Wunderbar komplexer Rotwein.

CHF 26.00

75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 34.67 / l ) Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand
6er-Karton

Artikelnummer: 8113-1 Kategorien: , , , , , Schlagwörter: , , , ,

Beschreibung

BESCHREIBUNG BEWERTUNG PRODUZENT

Syrah AOC Valais 2019

Syrah gehört weltweit zu den noblen Rebsorten. Die ursprünglich aus Frankreich (Nördl. Rhône) stammende rote Rebsorte ist kraftvoll, dunkel und würzig. In Übersee nennt man diese Sorte Shiraz.
Die wuchskräftige Art, welche die Wärme ebenso liebt wie Granit oder Schiefer, erbringt sehr dunkle, tanninreiche Weine, die nach Cassis und Pflaumen, Speck und Leder, Schokolade, Pfeffer und Veilchen duften können. Die Tannine sind zwar präsent, aber normalerweise runder und weicher als etwa beim Cabernet Sauvignon.

Geniessen Sie diesen eleganten Walliser Syrah zu Wild, Federwild, Lamm und kräftigem Alpkäse

Artikelnummer
Inhalt 0.75l
Erzeuger Kellerei Chanton
Land Schweiz
Anbaugebiet Wunderbare, steile Südlage in Leuk auf Querterassen angebaut. Genau richtig für die sonnenhungrige Traube.
Qualitätsbez. AOC Wallis
Jahrgang 2019
Rebsorte(n) 100% Syrah
Geschmack trocken
Farbe Rubinrot
Nase Volle Frucht mit Aromen von Kirschen, Pflaumen, aber auch florale Aromen von Veilchen, schwarzer Pfeffer, Rauch, Lakritz, dunkle Schokolade
Charakter Wunderbar komplexer Rotwein
Speiseempfehlung Wild, Federwild, Lamm und kräftiger Alpkäse
Trinktemperatur 14 – 16°C
Lagerfähigkeit 2030
Vinifizierung/Ausbau Spontangärung, 12 Monate im grossen Eichenholzfass
Alkohol 14.2%
Säure 5.0 g/Ltr.
Restzucker 0
Allergene enthält Sulfite
Herstellerhinweis

Bewertungen

Produzent

Geschichte
Kreativ, mutig und mit ausserordentlicher Begabung kultivieren die Chantons seit 1944 bereits in der dritten Generation weltweit einzigartige Rebsorten. Ende der 70er-Jahre rief Josef-Marie Chanton, Sohn des Firmengründers Oskar, den Lafnetscha wieder ins Leben. Im Laufe der 80er-Jahre vinifizierte er mit dem Himbertscha, Gwäss und später mit dem Eyholzer Roter und Plantscher vier weitere in Vergessenheit geratene Sorten. Eine Pionierleistung und ein Talent, das im Familienbetrieb weiterlebt:

Mario Chanton
Setzt nicht einfach Traditionen fort. Er sucht neue Wege, um seine Ideen zu verwirklichen, mutig wie sein Vater. Erste Erfolge zeichnen sich schon ab. Mario ist seit 2008 Geschäftsleiter der Kellerei. 2009 wird als Newcomer des Jahres 2009 für den Wine Award Deutschland nominiert.

Josef-Marie Chanton
Führte mit seinen Visionen die Weinkellerei zum heute erfolgreichen und modernen Betrieb. Qualität und Raritäten standen immer an erster Stelle. Er setzt auf Topqualität und alte einheimische Sorten. Vorreiter für erste begrünte Anlagen im Wallis und rigorose Beschränkung der Trauben. Dadurch jahrzehntelange Medienpräsenz als Topwinzer und Archäologe des Walliser Rebbaus.

Marlis Chanton
Zeichnete sich verantwortlich für das äussere Erscheinungsbild der Firma, die Etiketten und die Raumgestaltungen. Sie setzte die Idee, den Charakter des Weins auf die Etiketten zu übertragen, mit jungen Künstlern um.

Flora und Fauna im Wallis

Wo die Natur gedeiht, sind auch Flora und Fauna zuhause.

In der Bildergalerie finden Sie Tiere und Pflanzen, die sich in ihren begrünten Rebbergen wohl fühlen.

Titel

Nach oben