Terminion AOC Wallis

CHF 29.50 inkl. MwSt.

Wunderschöner frischer Rotwein. In der Nase fruchtige Aromen von roten Kirschen, Himbeeren und süßen Gewürzen. Es ist ein reicher und geschmeidiger Wein mit sehr schönen, sehr feinen und runden Tanninen. Das Holz ist integriert und völlig diskret, was den Ausdruck der Frucht bis zum Finale ermöglicht. Sehr schöne Länge.

CHF 25.50

75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 34.00 / l ) Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand
6er-Karton

Beschreibung

BESCHREIBUNG BEWERTUNG PRODUZENT

Terminion AOC Wallis 2016

Ein Aristokrat aus dem Hause St. Jodern Kellerei in Visperterminen im Kanton Wallis!
Dieser Rotwein der St. Jodern Kellerei ist eine gelungene Assemblage drei roten Rebsorten. Der Pinot Noir bringt die Frucht mit, der Gamaret bindet die würzigen Tannine bei und der kernige Syrah bringt die Finesse mit.  Gemeinsam verbinden sie sich mit den Eichenholzaromen während der Reifung im Holz.
Wir empfehlen dazu Fleisch- und Wildgerichte.

Interessant: “Terminioni” werden noch heute die Nachfahren der ins italienische Rimella ausgewanderten Terbiner genannt.

Artikelnummer
Inhalt 0.75l
Erzeuger St. Jodern-Kellerei, Visperterminen
Land Schweiz
Anbaugebiet Wallis
Qualitätsbez. AOC Wallis
Jahrgang 2016
Rebsorte(n) Pinot Noir
Gamaret
Syrah
Geschmack trocken
Farbe Rot
Nase Fruchtig, würzig
Charakter Vollmundig elegant
Speiseempfehlung Fleisch- und Wildgerichte
Trinktemperatur 16 – 18°C
Lagerfähigkeit 3 – 5 Jahre
Vinifizierung/Ausbau Ausbau im Eichenfass
Alkohol 13.5%
Säure 4.4 g/L
Restzucker 0.4 g/L
Allergene enthält Sulfite
Herstellerhinweis vegan

Bewertungen

Produzent

Die Kellerei mit dem Heida
Erfolgreich dank partnerschaftlicher und genossenschaftlicher Prinzipien

Im Jahre 1980 konnten 120 Genossenschafter das erste Mal ihr Traubengut in der neu gebauten St. Jodern Kellerei abgeben. Mittlerweile verhelfen sie über 500 Genossenschafter jährlich zu ca. 300‘000 Liter Wein, welchen sie in der Kellerei in ca. 400’000 Flaschen abfüllen. Die Leidenschaft, der Wein als Lebensphilosophie und das Streben nach höchster Qualität sind die drei Komponenten, welche sie bei ihrer täglichen Arbeit begleiten. Hinzu kommt die gesunde und vielfältige Natur der Region, welche die Trauben im Rebberg von Visperterminen bis auf eine Höhe von 1’150 m. ü. M. gedeihen lassen.

Die Weinterrassen
Der Wein ist der wertvollste Bodenschatz der Region. Um die steilen Hänge des Heidadorfes bewirtschaften zu können, werden seit Jahrhunderten Stützmauern gebaut. Dieses traditionelle Handwerk versteht man hier oben; und die imposanten Weinterrassen loben denn auch seit jeher ihre Meister.

Die Tradition
Traditionen werden bei der St. Jodern Kellerei hoch­ gehalten, weil sie verpflichten. Natürlich darf auch Innovation nicht fehlen: die Basis für das Entstehen von modernen, hochwertigen Spitzenweinen, wie sie die St. Jodern Kellerei seit Jahren produziert. Innovation aus Tradition – das ist eines der Erfolgsrezepte im höchstgelegenen Weinberg Europas.

Die Leidenschaft
Beste Lagen, das Wissen um die Vinifikation und Bekenntnis zu Spitzenleistungen sind das eine. Aber was wäre das alles ohne die Leidenschaft, mit der jeder einzelne Winzer in unzähligen Stunden, in harter körperlicher Anstrengung den Weinberg bearbeitet. Diese Leidenschaft ist letztlich das Geheimnis ihrer Spitzenprodukte

Das Heidadorf
Visperterminen ist von der Natur mit einem lauen Klima beschenkt worden. Und seine Einwohner, die «Terbiner», wussten seit jeher die Sonne und die einzigartige Lage ihres Dorfes zu nutzen. Nicht von ungefähr gilt das spezielle Völklein eingangs des Vispertals als stark, eigen und charaktervoll – wie sein Wein.

Zusätzliche Information

Grösse

,

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Terminion AOC Wallis“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Titel

Nach oben